Episode hier anhören und abonnieren
Wenn du ein Online-Business hast oder dir eines aufbaust, ist es wichtig, dass du Routinen entwickelst, um deinen Alltag intelligent zu strukturieren. Immer wieder werde ich gefragt: “Katharina, welche Tools nutzt du denn bei deiner Arbeit?” Nun, da gibt es einige und du findest einen guten Überblick in meiner Toolbox auf www.katharina-lewald.de/tools.
In den vergangenen Wochen habe ich drei neue Tools getestet, die ich dir heute vorstellen möchte. Diese Episode solltest du dir anhören, wenn du wissen möchtest,
- mit welchem Planungstool du das Potenzial deines kostenlosen Contents voll ausschöpfen kannst
- welchen Countdowntimer du für die Promotion eines zeitlich befristeten Angebotes nutzen solltest
- und ob der brandaktuelle Trend, Messenger Bots für deine Kommunikation einzusetzen, in deine Unternehmensstrategie passt
Ich bin schon jetzt gespannt, von deinen Erfahrungen zu lesen und mit dir über das spannende Thema der Messenger Bots zu diskutieren.
Erwähnte Episoden:
- Episode 1: Traffic: 5 Wege, wie du Besucher auf deine Website bekommst
- Episode 2: Leads: Die 3 besten Strategien, um Interessenten zu gewinnen
- Episode 3: Sales: Die 2 wichtigsten Verkaufsstrategien für dein Online-Business
Erwähnte Links:
- Meine Podcastempfehlung: Kerstin Wemheuer – Fuck, einfach machen
- MeetEdgar
- RecurPost
- Buffer
- Hootsuite
- CoSchedule
- Countdowntimer: Deadline Funnel
- Thrive Ultimatum
- Facebook Messenger Bot: ManyChat
Tausch dich mit anderen Online-UnternehmerInnen aus!
Transkript der Episode
Hallo und herzlich willkommen, schön, dass du mir wieder zuhörst. Ich habe mich schon sehr, sehr, sehr auf die Aufnahme dieser Podcast-Episode gefreut, weil wir heute nämlich mal was Anderes machen.
Herzlich willkommen zu „Online-Business leicht gemacht“. Mein Name ist Katharina Lewald und in dieser Show zeige ich dir, wie du als Coach, Trainer, Berater oder Experte aus deinem Wissen ein nachhaltig erfolgreiches Online-Business machst. Lass uns starten!
Die ersten 3 Episoden war ja so eine Einsteiger-Serie, wo ich gesprochen habe über die drei Grunddisziplinen im Online-Business, nämlich Traffic generieren, Leads generieren und Sales generieren. Wenn du Lust hast, höre da auf jeden Fall mal rein. Heute machen wir aber was Anderes. Denn heute möchte ich dir 3 Tools vorstellen, die ich in den letzten Tagen, beziehungsweise Wochen, entdeckt habe und auch getestet habe und wo ich glaube, dass dir diese Tools auf jeden Fall weiterhelfen und dir empfehlen würde sie zumindest einmal auszuprobieren, wenn du zurzeit vielleicht auf der Suche nach einem dieser Tools bist. Bevor wir jetzt aber anfangen, möchte ich noch eine Sache sagen und zwar hast du dich vielleicht gefragt, wie oft dieser Podcast jetzt eigentlich erscheinen wird und dieser Podcast wird ab dieser Episode zweiwöchentlich erscheinen. So jetzt ist es raus. Ich wollte das eigentlich gar nicht unbedingt thematisieren, aber mir wurde jetzt von verschiedenen Seiten angeraten das zumindest einmal anzusagen. In der Hörer-Community wurde auf jeden Fall schon gefragt und deswegen wollte ich das einfach einmal sagen, damit du schon weißt, wann du dich auf die neuen Episoden jeweils freuen kannst.
Meine Podcast-Empfehlung: Kerstin Wemheuer
Bevor wir jetzt aber loslegen mit den 3 Tools, die ich dir vorstellen möchte, möchte ich dir erstmal noch einen Podcast empfehlen. Ich habe mir einfach überlegt, dass es so viele tolle Podcasts gibt, dass ich einfach hin und wieder mal einen Podcast empfehlen möchte von Leuten, die ich schätze, von Leuten, die ich mag. Und heute möchte ich dir eben den Podcast nahelegen von Kerstin Wemheuer und dieser Podcast heißt „Fuck, einfach machen“. Ich hoffe, ich werde jetzt nicht von iTunes gesperrt, weil ich das F-Wort gesagt habe. Wenn ja, sorry iTunes.
Wenn man ein Business aufbaut, hat das ganz viel damit zu tun seine Komfortzone zu verlassen. Ich bin fest davon überzeugt, dass man weiterkommt mit seinem Business, dass man schneller vorankommt mit seinem Business, wenn man täglich seine Komfortzone verlässt. Und ganz wichtig ist auch, wenn man Erfolg haben möchte, dass man Dinge einfach mal macht ohne, dass sie perfekt sind und auch, wenn man vielleicht noch nicht 100 Prozent zufrieden mit dem Ergebnis ist. Genau das sind die Themen, um die es auch in Kerstin Wemheuer’s Podcast geht.
Sie sagt über ihren eigenen Podcast: Wenn du endlich deine Ziele erreichen willst, Lust hast deine Persönlichkeit zu entwickeln, mit deinen eigenen Herausforderungen zu wachsen und wenn du endlich dein Leben zufriedener und glücklicher gestalten willst, dann ist dieser Podcast genau richtig für dich. Denn jede einzelne Folge wird dir wertvolle Tipps, Tricks und Impulse geben, wie du deine Ziele, Werte und Bedürfnisse erkennst und auch in Einklang bringst. Es erwarten dich Tipps, Tricks, Coaching-Impulse und Experteninterviews aus den Bereichen Motivation, Mindset, Erfolg, Ziele, Zufriedenheit und Leichtigkeit, von und mit denen du lernen und wachsen kannst.
Sehr cool. Meine Lieblingsfolge bisher ist gleich die 1. Folge gewesen, nämlich die heißt „Blamiere dich täglich“. In dieser Episode spricht Kerstin darüber, warum es wichtig ist, sich täglich zu blamieren. Und ich weiß nicht, ich muss so ein bisschen grinsen, wenn ich darüber rede, weil so richtig trauen das umzusetzen, tue ich mich jetzt noch nicht. Aber ich fand auf jeden Fall diesen Impuls total cool und total interessant. Und Kerstin hat auch so ein bisschen darüber berichtet, wie sie sich häufig absichtlich täglich blamiert hat, um einfach da neue Erfahrungen zu sammeln und sich selbst weiterzuentwickeln. Das fand ich total interessant. Wenn du Lust hast auf Motivation für dein Business und deinen Alltag, auf jeden Fall mal bei Kerstin reinhören und den Link zu Kerstins Podcast findest du auch in den Shownotes.
Dann möchte ich jetzt mal mit den 3 Tools starten. Ich habe mir hier sehr viele Notizen gemacht und muss gerade schauen, dass ich hier auch wirklich die ganzen Notizen auch sehen kann in meiner Mindmap.
Planst du deine Social-Media Beiträge? Und wenn ja, mit welchem Tool?
Das erste Tool, das ich vorstellen möchte, da habe ich lange überlegt, wie ich das jetzt angehe. Denn ich glaube, dass du mir vielleicht extrem dankbar sein wirst dafür, dass ich dir diesen Tipp gebe und ich selbst habe lange, lange Zeit nach so einem Tool gesucht, beziehungsweise ich wurde sehr oft gefragt nach einer Alternative zu einem Tool, das ich benutze, weil viele sich das nicht leisten können oder wollen und jetzt habe ich endlich eines gefunden.
Aber fangen wir mal von vorne an. Worum geht es überhaupt? Es geht um ein Tool, um ein Social Media Planungs-Tool, mit dem du Social Media Beiträge planen kannst. Da gibt es natürlich ganz viele Tools, so wie Buffer, Hootsuite, CoSchedule und was es da nicht alles gibt. Aber bei diesem Social Media Planungstool geht es darum, dass du einen Social Media Post nur einmal einpflegen musst und dann wird der so oft wiederholt gepostet, wie du es möchtest ohne, dass du ihn jedes Mal erneut einpflegen musst. Bei ganz normalen Planungstools ist es ja so, dass du einen Beitrag planst, der wird dann gepostet und dann ist er weg. Wenn du diesen Beitrag nochmal posten möchtest, musst du ihn nochmal einpflegen. Das ist bei dem Tool, was ich dir gerade vorstelle, nicht so. Hier kannst du verschiedene Schubladen anlegen und aus denen dann wiederholt automatisiert Beiträge posten lassen.
Das Tool, was ich dafür benutze, ist MeetEdgar. MeetEdgar ist allerdings nicht gerade günstig und viele, die erst noch am Anfang sind mit ihrem Online-Business, die sagen einfach, mir ist das zu teuer. Und ich wurde schon unheimlich oft gefragt, ob es nicht auch eine günstigere Alternative zu MeetEdgar gibt und ja gibt es. Ich habe jetzt tatsächlich kürzlich eine gefunden und diese Alternative heißt RecurPost. Wie gesagt, die Links zu den Tools und auch Kerstins Podcast findest du in den Shownotes, aber jetzt möchte ich dir erstmal kurz sagen, was RecurPost kann. Im Grunde genommen kann RecurPost, soweit ich das bisher gesehen habe, das, was auch MeetEdgar kann. Du kannst eben diese automatisierten Social Media Beiträge, die wiederholt gepostet werden, dort in verschiedenen Schubladen einpflegen und genau wie bei MeetEdgar auch kannst du diese Beiträge auf deiner Facebook-Seite, auf deinem Facebook-Profil, in deinen eigenen Facebook-Gruppen posten lassen. Also in Gruppen, wo du selbst Admin bist, sowohl als auch auf deinem LinkedIn-Profil, auf deiner LinkedIn-Unternehmensseite und auf deinem Twitter-Profil.
Um dir mal ein Beispiel zu geben: Bei mir ist es so, wie gesagt ich nutze Meet Edgar, aber RecurPost kann eben genau das gleiche, nur eben zum halben Preis. Bei mir ist es so, dass ich zum Beispiel eine Kategorie angelegt habe „Blogposts“. Dort habe ich dann die beliebtesten Blogposts eingepflegt, die bei mir einfach häufig aufgerufen werden und wo ich weiß, dass die einfach gern gelesen werden und dass da sehr gutes Feedback darauf kommt. Die habe ich dort eingepflegt mit kurzem Text und Bild, dann habe ich einen Zeitplan erstellt und bei mir ist es so, dass jeden Samstag, beispielsweise auf meiner Facebook-Seite, einer meiner alten Blogartikel automatisch geteilt wird. Das habe ich einmal angelegt und das läuft jetzt so lange immer wieder, bis ich das stoppe sozusagen. Das Coole daran ist, dass du so automatisiert immer wieder Traffic generieren kannst. Ich kann dir sagen, es funktioniert wirklich.
Es ist natürlich jetzt nicht so, dass diese automatisierten Linkposts auf Facebook zum Beispiel eine bombastische Reichweite bekommen, aber ich kann so mit alten Artikeln, die mir jetzt im Moment ja keine Arbeit mehr machen, weil ich die ja schon vor längerer Zeit geschrieben habe, immer wieder Traffic generieren. Und, wenn ich 20, 30, 40 Klicks jede Woche habe, die Menschen auf meine Website bringen, die vielleicht auch meine Webseite vorher noch gar nicht kannten, dann ist es auf jeden Fall etwas, was sich für mich total lohnt und ich finde, so kostenloser Content ist gerade dann ja sexy, wenn wir eben nicht nur am Anfang einmal damit Menschen auf unsere Webseite holen können, sondern wenn wir das immer wieder machen können. Und deswegen finde ich, ist das ein Riesenpotenzial und ich weiß aus Erfahrung, aus Arbeit mit meinen Kunden, dass viele das nicht nutzen. Die meisten machen das so, die veröffentlichen einen kostenlosen Inhalt wie zum Beispiel einen Blogpost, eine Podcast-Episode, ein Video oder eine tolle Grafik und teilen das am Anfang und dann nie wieder. Das ist ein riesengroßes verschenktes Potenzial. Denn, wenn dieser Inhalt Evergreen ist, also auch nach ein paar Monaten immer noch die gleiche Aktualität hat, dann sollte man diesen Content wirklich so oft wie möglich nutzen, um Traffic zu generieren, um neue Menschen auf sich aufmerksam zu machen, weil sonst verschenkt man einfach ein Riesenpotenzial.
Das ist ja gerade das Tolle an Blogs und Podcasts und kostenlosen Inhalten, dass man immer wieder Menschen darauf schicken kann und die immer wieder für sich etwas daraus mitnehmen können, ohne dass man dann ständig wieder neue Sachen produzieren muss. Wenn du das bisher noch nicht machst, ist es auf jeden Fall eine Möglichkeit, wie du mehr Traffic generieren kannst und immer wieder Traffic generieren kannst. Du kannst natürlich auch ein Tool nehmen wie Buffer oder Hootsuite oder CoSchedule und kannst Beiträge immer wieder einpflegen, damit die immer wieder gepostet werden. Nur das Schöne an MeetEdgar und an RecurPost ist einfach, dass man das nur einmal macht und die Beiträge werden dann eben immer wieder automatisiert gepostet.
Eine Alternative zu RecurPost ist wie gesagt MeetEdgar – beziehungsweise eigentlich ist RecurPost eine Alternative zu MeetEdgar. Denn wie gesagt, bei RecurPost kannst du für das halbe Geld sozusagen von MeetEdgar die gleichen Sachen machen und RecurPost hat sogar einen kostenlosen Plan. Also du kannst RecurPost sogar mit einigen Einschränkungen kostenlos verwenden. Schau dir das einfach mal an. Ich möchte jetzt gar nicht so sehr auf die Preise eingehen und die einzelnen Pläne, weil das ist garantiert in ein paar Monaten nicht mehr aktuell und dann ist meine Podcast-Episode teilweise nicht mehr aktuell. Deswegen geh einfach auf die Webseite von RecurPost und schau dir das mal an. Ich habe das Ganze zumindest kurzzeitig getestet. Ich persönlich habe mich jetzt vorerst entschieden, jetzt nicht zu wechseln. Ich muss natürlich immer überlegen, wenn ich jetzt eine Alternative zu einem Tool finde, was ich in meinem Business nutze, ob sich für mich die Zeit, der Aufwand und auch die Kosten lohnen jetzt von MeetEdgar zu RecurPost zu wechseln. Aktuell habe ich mich jetzt entschieden wegen der Ersparnis, die ich daran hätte, jetzt nicht alles über den Haufen zu werfen, denn ich habe natürlich in MeetEdgar mittlerweile sehr, sehr viele Inhalte drin und das würde doch jetzt schon ein bisschen Zeit in Anspruch nehmen, die alle rüber zu schaufeln. Wie dem auch sei, insbesondere dann, wenn dir MeetEdgar bisher einfach zu kostspielig war oder wenn du jetzt erst startest und du willst das Ganze erst mal ausprobieren: super! Schau dir RecurPost an und wie gesagt MeetEdgar hat keinen kostenlosen Plan, aber RecurPost eben schon. So und ich hoffe, du freust dich über diese Empfehlung, denn wie gesagt, ich wurde schon ganz, ganz oft gefragt, ob es nicht eine kostenlose oder eine kostengünstigere Alternative zu MeetEdgar gibt. Als ich das neulich entdeckt habe, habe ich mir gedacht: Das ist super für den Podcast, muss ich unbedingt mal mit aufnehmen.
Countdown-Timer: DeadlineFunnel
Kommen wir zum zweiten Tool. Das zweite Tool, das ich dir heute vorstellen möchte, ist DeadlineFunnel. Vielleicht hast du davon schon gehört. Ich erklärte dir erst einmal kurz, was es kann. DeadlineFunnel stellt dir Countdown-Timer zur Verfügung, die du beispielsweise in Landingpages und in E-Mails einbinden kannst. Das heißt, du könntest zum Beispiel sagen: Okay, mein Angebot ist bis Donnerstag um 18 Uhr gültig und dann kannst du einen Countdown-Timer auf deiner Landingpage einfügen, wo dann eben die Zeit runterläuft, die bis dahin noch verfliegt sozusagen.
Es ist so, dass es bei diesem Countdown-Timern zwei verschiedene Arten von Timern gibt. Es gibt ganz normale Timer, da ist der Endzeitpunkt für alle gleich. Das war das Beispiel was ich eben sagte. Donnerstag 18 Uhr ist das Angebot zum Beispiel vorbei und das ist dann für alle gleich vorbei. Die Uhrzeit und der Tag ist für alle gleich und dann ist das Angebot um. Das heißt, die Zeit, die im Timer abläuft, die die verschiedenen Leute, die auf eine Landingpage kommen, sehen, ist für alle gleich.
Dann gibt es aber auch noch sogenannte Evergreen Timer. Bei den Evergreen Timern ist der Endzeitpunkt des Countdown-Timers individuell. Das bedeutet im Grunde genommen, wenn jemand um 15 Uhr auf deine Landingpage kommt und du hast ein 20 Minuten Counter eingestellt, dann endet für diese Person das Angebot um 15:20 Uhr. Wenn eine andere Person um 17 Uhr auf deine Landingpage kommt, endet für diese Person das Angebot um 17:20 Uhr. Um diese Evergreen Timer wirklich realistisch und authentisch darzustellen, dafür braucht man einfach Tools, die das können und die auch dafür sorgen, dass, wenn die Person nach dem Angebotszeitraum nochmal auf die Landingpage kommt, die dann auch die Menschen auf eine Seite weiterleitet, wo dann eben das Angebot nicht mehr verfügbar ist. Weil es ist natürlich blöd zu sagen, in den nächsten 20 Minuten kriegst du hier ein tolles Angebot und danach ist das Angebot immer noch verfügbar. Das ist natürlich für die eigene Glaubwürdigkeit sehr schädlich und sowas sollte man nicht machen. Wenn man einfach solche Countdown-Timer benutzen möchte, kann man DeadlineFunnel benutzen.
Ich bin da gerade dabei das auszutesten und ich sage dir nachher auch gleich noch mal, warum ich eigentlich DeadlineFunnel benutze und nicht ein anderes Tool. Denn wer mich kennt weiß, dass ich total gerne mit den Thrive Tools arbeite und Thrive hat ja ein ähnliches Tool. Aber da komme ich gleich noch dazu. Ich möchte dir jetzt erst mal noch ein Beispiel aus meinem eigenen Business geben, wie ich DeadlineFunnel einsetze. Wenn du auf katharina-lewald.de/tools gehst, kannst du dich ja für meinen Lead Magnet, die Online-Business Tool Box, eintragen. Dort habe ich ganz viele Tools zusammengestellt, die ich Dir empfehle, die ich auch in meinem Business verwende, weil ich ganz oft von Online-Business Einsteigern die Frage bekomme, welche Tools brauche ich eigentlich und welche Tools benutzt du denn und was ist denn da gut. Das habe ich da einfach mal zusammengestellt. Wenn du jetzt also auf diese Seite gehst, katharina-lewald.de/tools kannst du dich für diesen Lead Magnet eintragen, dann bekommst du, wie das üblich ist für das Double Opt-in Verfahren, eine Bestätigungsmail mit einem Link, den du anklicken musst, um zu bestätigen, dass du wirklich in meine E-Mail Liste aufgenommen werden möchtest. Wenn du auf diesen Bestätigungslink klickst, kommst du auf die sogenannte Dankeseite 2. Und hier bekommst du ein Angebot von mir. Dort kannst du dir nämlich mein Onlinetraining runterladen, das heißt „Online-Business aufbauen Schritt für Schritt“. Dort habe ich einfach mal gesagt, was meiner Meinung nach die Phasen beim Aufbau eines Online-Business sind, weil ich immer wieder sehe, dass viele den dritten Schritt vor dem ersten machen wollen. Und dort habe ich quasi wirklich aufgezählt, was sind die verschiedenen Phasen, auf welche Aufgaben sollte man sich in welcher Phase wirklich fokussieren und welche Tools braucht man in jeder Phase. Ich denke, das ist eine super Ergänzung einfach auch zu dieser Online-Business Tool Box. Und dieses Angebot, dieses Training kostet eigentlich 27 Euro, aber du bekommst dann eben das Angebot auf der Dankeseite 2, dass du in den nächsten 20 Minuten nur sieben Euro für das Training bezahlst und nicht 27. Das heißt, da läuft denn dieser Countdown runter.
Diese 20 Minuten laufen runter je nachdem, wann du auf diese Dankeseite 2 kommst, so wie ich vorhin erklärt habe. Wenn jemand um 15 Uhr darauf geht, hat er bis 15:20 Uhr Zeit dieses Angebot in Anspruch zu nehmen und wenn jemand um 17 Uhr draufgeht hat der bis 17:20 Uhr Zeit das Angebot in Anspruch zu nehmen. Nimmt man das Angebot nicht in Anspruch und die Zeit ist rum, wird man auf eine Seite weitergeleitet wo man das Training dann zum vollen Preis kaufen kann. Das ist ein Beispiel aus meinem eigenen Business, was ich jetzt gerade nutze und wo ich jetzt auch dabei bin DeadlineFunnel einfach auszutesten. Man muss dazu sagen, auch DeadlineFunnel ist nicht unbedingt günstig. Es lohnt sich nicht das Tool zu verwenden, wenn man jetzt nur einen einzigen Countdown braucht. Das lohnt sich eigentlich nur, wenn man jetzt mehrere Sales Funnels hat und in mehreren Sales Funnels die Countdowns einsetzt. Ansonsten finde ich es zu teuer und deswegen ist es nicht unbedingt ein Tool, was man als absoluter Einsteiger braucht. Es gibt allerdings eine kostenlose Testversion und wenn du das einfach mal ausprobieren möchtest, vielleicht hast du auch einfach Spaß daran sowas mal auszutesten, dann go for it!
Und eine Alternative zu DeadlineFunnel ist Thrive Ultimatum. Ich sagte ja schon, dass ich eigentlich ein totaler Fan von diesen Thrive Tools bin und ich auch Thrive Ultimatum besitze. Das Problem ist leider nur, und das habe ich tatsächlich neulich erst herausgefunden, als ich einen Evergreen Countdown mit Thrive Ultimatum erstellen wollte, dass es zum gegenwärtigen Zeitpunkt nicht möglich ist bei Thrive Ultimatum Evergreen Countdowns mit weniger als 24 Stunden Laufzeit zu erstellen. Das heißt, ich kann dort keinen Evergreen Countdown erstellen, der nur 20 Minuten geht. Es müssen mindestens 24 Stunden sein. Deswegen habe ich jetzt DeadlineFunnel getestet, beziehungsweise ist eigentlich schon mein zweiter Test, denn ich habe DeadlineFunnel schon vor einer ganzen Weile mal ausprobiert. Hab mich damals dann aber entschieden, dass es auch doch zu teuer ist und ich es jetzt nicht so oft brauche. Nur mein Plan für das zweite Halbjahr 2017 ist auf jeden Fall, mehr in Richtung Automatisierung zu gehen, da mehr an meinen Sales Funnels zu arbeiten und da braucht man definitiv diese Art der Verknappung, weil ansonsten funktioniert einfach der Verkauf nicht. Aber das ist ein anderes Thema, was wir bestimmt mal super in einer anderen Podcast-Episode beackern können.
Auf jeden Fall, wenn du so ein Tool suchst oder wenn du das Ganze einfach mal testen möchtest, also aus Spaß an der Freude, dann schau dir DeadlineFunnel auf jeden Fall mal an. Vielleicht ist das ja die Lösung für all deine Countdown Probleme oder die technische Lösung, die du schon länger gesucht hast, wenn du Angebote für einen begrenzten Zeitraum machen möchtest.
Nutzt du schon Messenger Bots für deine Kommunikation mit Fans?
Das dritte Tool, was ich heute noch mitgebracht habe, wird wahrscheinlich sehr – wie soll ich sagen – gemischte Reaktionen hervorrufen und ich bin schon total gespannt und freue mich darauf, gerne in meiner Hörer-Community mit dir darüber zu diskutieren.
Ich hatte kürzlich in meiner einen kostenlosen Facebook-Gruppe eine Umfrage gemacht und hatte dort die Frage gestellt oder einfach die Aussage getroffen: Messenger Bots finde ich … Und dann gab es 3 verschiedene Auswahlmöglichkeiten: Geil, schrecklich und häh. Um dir mal zu sagen, wie so die aktuelle Meinung zu Messenger Bots ist. Also sechs Leute haben gesagt: geil. Dreimal darfst du raten, ob ich dabei war oder nicht. 15 Leute haben gesagt: schrecklich. Und 32 Leute, also die überwiegende Mehrheit, hat gesagt: Häh. Das heißt also, die meisten wissen noch nicht einmal, was überhaupt ein Messenger Bot ist und deswegen erkläre ich dir das jetzt erstmal.
Ein Messenger Bot schickt automatisierte Nachrichten über einen Messenger an deine Abonnenten. Das könnte zum Beispiel der Facebook Messenger sein und das ist das Tool, was ich hier vorstelle. Da reden wir definitiv vom Facebook Messenger. Der kann also nur Nachrichten über den Facebook Messenger schicken, und mit Abonnenten meine ich, an deine Messenger Abonnenten. Ich rede da nicht von E-Mail Abonnenten oder so. Denn du musst, wenn du diese automatisierten Nachrichten an deine Abonnenten schicken möchtest, wie im Grunde eine E-Mail Liste aufbauen, nur im Messenger. Das heißt, du baust in dem Moment eine Messenger Abonnentenliste auf im Grunde genommen. Ähnlich wie bei deiner E-Mail Liste müssen sich Abonnenten natürlich dafür anmelden. Die müssen dir die Erlaubnis geben, sie müssen sich aktiv anmelden und müssen auch bestätigen, das heißt auch bei Messenger Bots haben wir im Grunde wie ein Opt-in, das heißt die müssen erst sagen „Ich möchte von dir Nachrichten über den Messenger erhalten“ und dann müssen sie noch einmal bestätigen, dass sie es wirklich wollen, bevor du ihnen Nachrichten schicken kannst. Die können sich auch jederzeit abmelden.
Bei meinem Messenger Bot ist es so, wenn du Stopp eingibst, bist du sofort abgemeldet. Und vielleicht fragst du dich jetzt auch: Hm, brauche ich dann überhaupt noch eine E-Mail Liste? Auf jeden Fall. So ein Messenger Bot oder so eine Messenger Bot Liste ersetzt auf gar keinen Fall deine E-Mail Liste und ich würde dir niemals empfehlen, jetzt deine E-Mails aufzugeben und nur noch Messenger Nachrichten zu verschicken. Aber so ein Messenger Bot ist aus meiner Sicht eine ganz tolle zusätzliche Kontaktmöglichkeit, wo deine Fans, Follower und Kunden einfach die Chance haben mit dir in Kontakt zu treten, mit dir zu interagieren. Und ja, es ist natürlich ein Stück weit automatisiert, darum geht es ja gerade bei einem Bot, aber ich betrachte das Ganze nicht als sozusagen Outsourcing meiner Kommunikation in dem Sinne, dass ich sage, ich kommuniziere nur noch automatisiert über den Messenger mit meinen Leuten. Sondern für mich ist es so, dass zum Beispiel der Kontakt über so ein Bot angebahnt wird und die ersten Schritte in dem Kontakt auch über den Bot laufen und wenn ich dann merke, da ist jemand wirklich interessiert zum Beispiel oder da ist jemand wirklich aktiv, dann würde ich mich auch persönlich da einschalten.
Es ist also für mich eine zusätzliche Möglichkeit, für meine Fans, Follower und Kunden mit mir in Kontakt zu treten, beziehungsweise wo man eben auch über den Messenger Bot Mehrwert stiften kann. Aber ich will da jetzt gar nicht zu sehr ins Detail gehen. Es geht ja hier um dieses Tool und ich wette, weil das ist eine riesengroße Entwicklung, die da gerade stattfindet mit den Bots und viele sagen, es ist die Zukunft des Marketings, des Online-Marketings und ich denke, wir werden in diesem Podcast immer wieder auf jeden Fall über Bots reden, denn wie gesagt das ist gerade total im Kommen und man sieht ja: viele haben Häh gesagt bei der Umfrage. Die wussten gar nicht, was ein Messenger Bot ist. Da gibt es also noch ganz viel Luft nach oben und da werden wir mit Sicherheit nochmal ausführlich darüber diskutieren, was so einen Messenger Bot jetzt eigentlich kann und inwiefern der auch einen Nutzen hat für deine Kunden, für deine Abonnenten und Fans und Follower.
Um das ein bisschen besser zu verstehen, was so ein Messenger Bot kann, werde ich dir jetzt mal ein Beispiel nennen. Ich habe dieses Tool, das heißt übrigens ManyChat. Das sollte ich jetzt vielleicht langsam mal erwähnen. Das Tool heißt ManyChat und ich habe ManyChat jetzt schon mehrfach ausprobiert und ich gebe dir jetzt ein oder vielleicht sogar zwei Beispiele, wie ich ManyChat getestet habe.
Anfang Juni ist meine Next Level VIP MasterMind Gruppe gestartet. Die Next Level VIP MasterMind Gruppe ist ein Programm von mir mit Einzel-Coaching und eben MasterMind Gruppentreffen für Online-Business Inhaber, die auf dem Weg hin zu einem sechsstelligen Online-Business sind oder kurz davor stehen, beziehungsweise ihr sechsstelliges Online-Business noch wachsen lassen wollen. Ende Mai, Anfang Juni habe ich dafür gesorgt, dass sich dieses Programm füllt. Es gab sechs Plätze und ich hatte bei jemand anders gesehen, der hat auch diesen Messenger Bot benutzt, um ein Programm zu füllen und habe dann einfach das selber in der Art getestet.
Das Ganze war so, dass ich einen Post gemacht habe auf meiner Facebook-Seite und habe dort im Grunde genommen ganz kurz und knackig was geschrieben über dieses Angebot und habe dann gesagt: Kommentiere diesen Post mit 5000 und du erhältst weitere Informationen über den Facebook Messenger. Viele haben das gemacht. Ich denke, viele waren auch einfach neugierig, was dann passiert und das kann ich total gut verstehen. Ich probiere auch manchmal Sachen einfach aus, weil ich neugierig bin und bei dem ganzen Ding ging es mir sowieso darum, um das zu testen und nicht darum jetzt wirklich Plätze zu verkaufen von dem Programm. Denn das ist jetzt nicht gerade mein günstiges Programm. Deswegen war mir vorher klar, dass da wahrscheinlich keine Käufe darüber stattfinden. Aber wie gesagt, mir ging es darum das zu testen.
Also der erste Schritt war jetzt: Die Person musste jetzt diesen Beitrag kommentieren mit 5000 und dann hat die Person, die diesen 5000er Kommentar gemacht hat, über diesen Facebook Messenger Bot automatisch eine Nachricht erhalten über den Facebook Messenger, wo sie ein paar weitere Informationen bekommen hat über dieses Programm. Dann habe ich gesagt: Interessiert dich das? Möchtest Du weitere Informationen? Dann antworte einfach mit Ja. Und wenn die Person dann mit Ja geantwortet hat, erst dann war sie sozusagen auf meiner Messenger Bot Liste, wenn man so will. Dann habe ich noch eine weitere automatisierte Nachricht geschickt, wo es auch nochmal um das Programm ging und habe wieder dazu aufgefordert eine bestimmte Antwort einzugeben und wenn die Person dann wieder diese Antwort eingegeben hat, dann habe ich mich persönlich mit der Person auseinandergesetzt und habe mich persönlich in das Gespräch mit eingebracht. Das ist eine Möglichkeit, wie man ManyChat nutzen kann.
Eine andere Möglichkeit, was ich auch getestet habe – beziehungsweise das war eigentlich das gleiche Prinzip – und das war als ich diesen Podcast gelauncht und diesen Podcast beworben habe. Da habe ich auch ein Post gemacht auf meiner Facebook-Seite und habe gesagt: Kommentiere diesen Beitrag mit Podcast und dann erhältst du über Facebook Messenger eine Benachrichtigung, wenn die erste Episode da ist und natürlich schicke ich auch, benachrichtigte ich dich immer, wenn eine neue Episode da ist.
Wie gesagt jeder kann sich dort anmelden und jeder kann sich aber auch jederzeit wieder von diesem Messenger Bot abmelden. Ich persönlich finde das einfach eine tolle Alternative zu meiner E-Mail Liste. Denn nicht immer, wenn eine neue Podcast Episode da ist, bekommt meine E-Mail Liste eine Benachrichtigung und so eine Facebook Messenger Nachricht ist aber deswegen nicht schlecht, weil ich weiß nicht wie es dir geht, aber ich persönlich versuche eigentlich meine E-Mails nicht ständig abzurufen, sondern versuche vielleicht ein zwei oder maximal drei Mal am Tag in meine E-Mails zu gehen und E-Mails abzurufen und zu beantworten zu bearbeiten. Aber den Facebook Messenger benutze ich doch schon häufiger, weil ich dort natürlich auch mit meinen ganzen Online-Business Buddys rede, teilweise auch mit Kunden dort schreibe.
Deswegen bin ich da schon meistens schneller, dass ich dann die Nachricht wirklich abrufe und es ist natürlich auch eine sehr schnelle Kommunikation. Denn, wenn ich in ManyChat einen sogenannten Broadcast erstelle, also eine Nachricht an meine Messenger Liste, kann ich die sofort an meine Liste rausschicken lassen. Das ist ein Tool, was ich in letzter Zeit viel getestet habe, womit ich schon viel ausprobiert habe und wo ich auch mich im Moment sehr viel mit auseinandersetze, mit diesen Bots und wo ich auch schon sehr viele Ideen gesammelt habe einfach durch Beispiele, die ich woanders gesehen habe, wie man dieses Tool wirklich einsetzen kann.
Aktuell sagen die meisten Online-Marketer, dass es eher ein Tool ist, um eine Kommunikation anzubahnen und um zusätzlichen Mehrwert zu liefern. Aber das ist jetzt nicht unbedingt was ist, womit man verkauft. Ich glaube schon, dass man mit so einem Messenger Bot auch verkaufen kann. Nur ich denke, dass das eher dann kleinere Produkte wahrscheinlich sind, günstigere Produkte sind. Ich glaube jetzt nicht, dass man darüber Coaching-Pakete oder Beratungspakete oder sowas für mehrere tausend Euro verkaufen kann. Vielleicht kann man kleinere Beratungspraxis darüber verkaufen. Aber was mich interessieren würde, wenn du schon mal mit ManyChat gearbeitet hast oder mit einer anderen Art von Messenger Bot, dann komme auf jeden Fall in die Hörer- Community und erzähl uns davon. Es gibt für jede Episode in meiner Hörer- Community ein extra Post in der Hörer-Community, wo du mit anderen Hörern und mit mir über die aktuelle Episode diskutieren kannst, wo du dich austauschen kannst und mich würde nicht nur interessieren, ob du das Ganze schon getestet hast und was deine Erfahrungen sind. Wenn du Fragen dazu hast oder auch Bedenken dazu hast, dann komm rein und diskutiere mit uns darüber. Denn wie gesagt, ich werde definitiv immer mal wieder über Messenger Bots sprechen, denn ich denke, das ist eine riesengroße Sache, die da auf uns zukommt und ich beobachte ja ganz viel auch die US-amerikanische Marketing-Landschaft und da ist das gerade ein ganz heißes Thema und das wird auch zu uns rüber schwappen.
Ich persönlich finde ja auch gerade das ganze Thema Online-Business und Online-Marketing deswegen so spannend, weil es immer wieder neue Sachen gibt, die man lernen darf, mit denen man sich beschäftigen darf. Ich habe einfach auch so festgestellt, ich meine ich bin jetzt im dritten Jahr mit meinem Online-Business und ich habe manchmal schon so das Gefühl, dass ich so ein bisschen, wie soll ich sagen, faul geworden bin, also faul im Sinne von: Ich habe jetzt schon ziemlich viele Kunden, ich habe viele Produkte, ich koche die ganze Zeit so mein Süppchen irgendwie vor mich hin und habe den ganzen Tag wirklich zu tun und ich komme immer weniger dazu, mich mit neueren Entwicklungen auseinanderzusetzen. Das ist aber natürlich auch ein Teil meines Jobs, dass ich meinen Kunden auch Tipps gebe und sie über neuere Entwicklungen und neuere Tools und neue Dinge, die man machen kann, neue Strategien und Taktiken, auch informiere und natürlich muss ich das Ganze auch irgendwo ausprobieren, wenn ich das meinen Kunden auch beibringen will oder meinen Kunden da entsprechende Tipps geben will.
In den letzten zwei Monaten würde ich sagen habe ich jetzt wirklich angefangen mich wieder mehr auch mit neueren Sachen zu beschäftigen. Habe mich auch bei diversen Mitglieder-Bereichen angemeldet, wo man regelmäßig Trainings bekommt über neueste Social Media und Marketing Geschichten. Und ManyChat, beziehungsweise dieses ganze Messenger Bot Ding, das ist jetzt aktuell da ein Riesenthema und ich denke, da wird noch ganz, ganz viel kommen. Das Spannende ist ja auch, dass gerade in Deutschland ganz viele ja total misstrauisch gegenüber solchen digitalen Entwicklungen sind, also gegen jegliche Art von Automatisierung sind ja viele total misstrauisch und man sieht das jetzt auch hier an meiner Umfrage, wo ja 15 Leute gesagt haben, sie finden Messenger Bots schrecklich. Und ich stelle jetzt mal die Behauptung in den Raum, dass viele dieser Leute entweder noch nie einen Messenger Bot ausprobiert haben oder vielleicht einen blöden Messenger Bot, einen nicht besonders intelligenten Messenger Bot gefunden haben und dann gesagt haben: Das ist ja totaler Schrott. Sicherlich gibt es da sehr viele Fallstricke. Man muss genau überlegen, was macht man da, wie baut man das auf, dass es eben trotzdem wertschätzend ist und so weiter.
Wie gesagt, es ersetzt aus meiner Sicht auf gar keinen Fall den persönlichen Kontakt. Früher oder später ist es wichtig, dass dann sich auch eine echte Person einschaltet in diese Konversation. Aber wie gesagt das können wir auch ein anderes Mal auf jeden Fall nochmal ausführlicher behandeln. Lass mich auf jeden Fall in der Hörer-Community wissen, wie du zu diesem Thema stehst und ob du da auch gerne weitere Episoden dazu hören möchtest.
Zusammenfassung: Meine drei getesteten Tools
Wir fassen jetzt nochmal zusammen. Das erste Tool, was ich dir heute vorgestellt habe, ist RecurPost. Mit RecurPost kannst du Social Media Beiträge wiederholt in den sozialen Netzwerken posten lassen. Du musst sie aber nur einmal einstellen. Tolle Alternative zu MeetEdgar, kostet nur die Hälfte und hat sogar auch einen kostenlosen Plan. Auf jeden Fall mal anschauen.
DeadlineFunnel war das zweite Tool, was ich dir vorgestellt habe. Damit kannst du Countdown-Timer für deine Landingpages und für deine E-Mails anlegen. Hier sind normale Timer möglich, aber eben auch Evergreen Timer. DeadlineFunnel, nicht gerade günstig, sicherlich nicht unbedingt was für Einsteiger. Lohnt sich wirklich nur, wenn man viele Funnels hat und da rumexperimentieren möchte. Aber es gibt eine kostenlose Testversion. Wenn du Lust hast das einfach mal auszuprobieren, dann gehe auf jeden Fall da rein und schau es dir mal an.
Und das dritte Tool ManyChat, ein Messenger Bot, übrigens habe ich keine Alternativen gefunden, jedenfalls keine wirklichen Alternativen und soweit ich weiß, arbeitet ManyChat auch mit Facebook zusammen. ManyChat erlaubt es dir eben automatisierte Nachrichten über den Facebook Messenger an deine Messenger Abonnenten zu schicken. Das heißt ähnlich wie bei einer E-Mail Liste musst du erstmal deine Messenger Liste aufbauen und dann kannst du eben über ManyChat zum Beispiel bei neuen Blogartikeln oder bei neuen Podcast-Episoden deine Messenger Liste darüber informieren. Wie gesagt, sicherlich werden wir darüber in diesem Podcast auch noch ausführlicher sprechen.
Ich hoffe diese Episode hat dir gefallen. Wenn du diese Episode hörst, liege ich gerade irgendwo in der Provence wahrscheinlich am Pool oder am Meer. Denn ich bin dann gerade im Urlaub und gleich wenn ich diese Episode fertig aufgenommen habe, habe ich noch ein Coaching Call und danach habe ich nur noch wenige Stunden Zeit meine Sachen zu packen, die Wohnung noch ein bisschen aufzuräumen, meine Pflanzen alle an einen Ort zu stellen, damit unser Kumpel, der hier gießen kommt die Pflanzen, also nicht durch die ganze Wohnung rennen muss, um die Pflanzen alle zu finden und zu gießen. Und bitte, bitte, drücke mir die Daumen, dass der meine Pflanzen nicht kaputt macht. Ich habe Angst, dass der zu viel gießt, zu viel ist immer schlimmer als zu wenig glaube ich. Aber wir werden sehen. Ich werde auf jeden Fall berichten, wie das mit dem Gießen geklappt hat. Dann müssen wir noch einiges vorbereiten und da werde ich jetzt auch gleich mit anfangen, wenn dieser Coaching-Call vorbei ist, den ich gleich noch habe.
Ich hoffe, die Episode hat dir gefallen. Die Links findest du in den Shownotes. Wie du die Shownotes findest, erfährst du gleich nochmal im Outro. Komm in die Hörer- Community und diskutiere da mit mir, mit uns, über diese Tools. Insbesondere interessiert mich deine Meinung zum Thema Messenger Bots. Hast du schon Erfahrung? Hast du Fragen dazu? Hast du Bedenken dazu? Oder ja alles um dieses ganze Thema finde ich, ist gerade so ein Thema, was mich total interessiert.
Wir hören uns dann in 2 Wochen wieder mit der neuen Episode. Bis dann! Ich wünsche noch einen schönen Tag.