Elopage: Blitzschnell digitale Produkte verkaufen (und Vergleich mit Digistore24)

Das erwartet dich hier (Inhalt)
Lesedauer: 4 Minuten

 

Elopage: Blitzschnell digitale Produkte verkaufen
Pin mich!

Digitale Produkte verkaufen ist im Grunde keine komplizierte Sache …

… jedenfalls nicht in der Theorie 🙂

Aber gerade wenn du noch Einsteiger in diesem Bereich bist, können all die technischen Aspekte schon mal verwirrend sein. Nicht nur die Auslieferung des Onlinekurses, E-Books oder Videos, sondern auch die Bezahlabwicklung kann dir schon mal die Lust nehmen dein digitales Produkt endlich in die Welt zu bringen …

Doch jetzt gibt es eine Lösung, mit der du blitzschnell digitale Produkte verkaufen kannst: Elopage! Ich habe den neuen Bezahldienstleister unter die Lupe genommen und vergleiche ihn mit dem Platzhirsch auf dem deutschen Markt, Digistore24.

elopage: Der wichtigste Unterschied zu Digistore24

Bei Digistore24 ist es ja so, dass Digistore24 gegenüber dem Kunden als Verkäufer auftritt, das heißt Digistore24 verkauft deine Produkte in deinem Namen. Daher brauchst du dich um Dinge wie AGB, Impressum, Widerrufsbelehrung fast gar nicht kümmern. Denn hier gelten für den Kunden die Vorschriften von Digistore24. Auch bei Gesetzesänderungen kümmert sich Digistore24 umgehend darum die rechtlichen Dokumente entsprechend anzupassen. Ein weiterer Vorteil dieser Methode ist, dass du nicht für jedes verkaufte Produkte eine Rechnung in deiner Buchhaltung aufnehmen musst – sondern du musst nur die Gutschriften, die du von Digistore24 bekommst, einbuchen. Das sind etwa drei bis vier pro Monat, je nachdem wie häufig du dein Auszahlungslimit eingestellt hast. Eventuell anfallende Gebühren wie Rücklastschriften o.Ä. werden gleich mit den Gutschriften verrechnet.

Bei elopage ist es aber tatsächlich so, dass du deine Produkte selbst verkaufst. Der Kunde sendet das Geld per Paypal oder Kreditkarte direkt an dich. Elopage nimmt dafür eine Gebühr, die automatisch an elopage gesendet wird. Die Rechnungserstellung läuft zwar automatisch – aber am Ende musst du jede einzelne Transaktion in deiner Buchhaltung aufnehmen. Gerade viele kleine Rechnungen können schnell nervig werden 😉 Zahlungsverfahren wie Lastschrift, Sofortüberweisung und Überweisung sind bei elopage derzeit noch nicht möglich. Auch Abonnement-Zahlungen gibt es derzeit noch nicht.

Vorteile von elopage gegenüber Digistore24

Einfach schneller ans Ziel

Was sind nun die Vorteile von elopage gegenüber Digistore24? Zum Einen die Schnelligkeit: Dadurch, dass elopage aktuell noch gar nicht so wahnsinnig viele Funktionen hat, geht es verdammt schnell seine Produkte dort einzustellen. Der wichtigste Vorteil: Du musst bei elopage nicht für jedes Produkt extra eine Landingpage erstellen, bei Digistore24 schon. Elopage bietet seinen Kunden eine fertige Landingpage-Vorlage an. Das Ganze sieht dann so aus:

elopage landingpage

Hier noch ein Beispiel vom Traffic-E-Book meiner Kollegin Jessica Ebert:

elopage ebook jessica

Einfach ein Bild basteln, ein paar Texte rein, und fertig. Das Ganze geht bei elopage in höchstens zehn Minuten, wenn du deine Texte und Bilder schon fertig hast. Eine ganze Landingpage komplett selbst zu bauen kann schon mal ein paar Stunden dauern. Und gerade für kleinpreisige Produkte mit wenig Erklärungsbedarf wie E-Books lohnt es nicht immer so viel Zeit in eine große Landingpage zu investieren.

Geringere Gebühren

Digistore24 nimmt aktuell 7,9% (des Bruttopreises) + 1€ pro Transaktion. Bei dem Funktionsumfang und der Tatsache, dass ich mich nicht um die rechtlichen Anforderungen kümmern muss, finde ich das total gerechtfertigt. Eher hochpreisige Produkte und Angebote, wie zum Beispiel meine Coachingpakete, rechne ich nicht über Digistore24 ab. Da schreibe ich normale Rechnungen und meine Kunden zahlen per Überweisung. Ich nutze Digistore24 derzeit also nur für digitale Produkte.

Bei elopage sind die Gebühren etwas geringer: Hier werden aktuell 5% (des Verkaufspreises) + 0,25€ pro Transaktion fällig. Über Gebühren für Rücklastschriften bei Kreditkarten habe ich bei elopage keine Angaben gefunden. Bei Digistore24 fallen hier 50€ Gebühr an, die man sich laut Widerrufsbelehrung aber beim Kunden holen darf. Bei Rücklastschriften zahlt man bei Digistore24 12€. Bei elopage irrelevant, da hier aktuell noch keine Lastschriftzahlung möglich ist.

Schöne Übersicht

Während Digistore24 mit einem großen Dashboard voller Funktionen aufwartet – was den Einsteiger schnell mal überfordern kann – sieht elopage sehr benutzerfreundlich und übersichtlich aus:

elopage dashboard

Auch die Transaktionsübersicht ist sehr, sehr einfach gehalten:

elopage transaktionen

Money, Money, Money

Die geringeren Gebühren habe ich schon angesprochen. Aber elopage hat in puncto Geld noch einen Vorteil gegenüber Digistore24: Du bekommst dein Geld sofort ausgezahlt. Bei Paypal-Zahlung geht das Geld direkt auf deinem Paypal-Konto ein. Bei Digistore24 musst du mindestens vier Wochen warten, bis du deine Einnahmen ausgezahlt bekommst, und dann kommt immer gleich ein ganzer Schwung. Wenn du regelmäßig frisches Geld auf deinem Paypal-Konto oder deiner Kreditkarte sehen willst, ist elopage eine schöne Alternative.

Welche Produktarten kannst du bei elopage anbieten?

Die Produktarten, die du bei elopage anbieten kannst, sind vielfältig:

elopage produktarten

Neben E-Books und Videos sind auch exotische Varianten wie Musik oder Kunst möglich, cool! Und für alles andere gibt es die Kategorie “Sonstiges”.

Wichtig: Derzeit rate ich davon ab ganze Onlinekurse mit mehreren Videos oder einer umfangreichen Materialsammlung über elopage zu verkaufen. Denn am Ende kann der Kunde sich lediglich Dateien herunterladen – die Anbindung an einen Mitgliederbereich mit automatischem Versand persönlicher Zugangsdaten ist derzeit noch nicht möglich. Zwar wäre es denkbar mehrere Materialien in ein .zip-Dokument zu packen, sodass sich der Kunde nur ein Dokument runterladen muss. Das wäre aber in meinen Augen bei vielen Dateien und Arbeitsmaterialien nicht sehr kundenfreundlich.

Fazit: Solltest du elopage eine Chance geben?

Ich könnte sicher noch viel mehr über elopage und Digistore24 schreiben, insbesondere darüber welche Funktionen elopage aktuell noch nicht bietet. Aber hier ist viel in Vorbereitung und mein Artikel wäre wahrscheinlich in Kürze überholt 😉

Übrigens: Elopage testet auch schon ein Affiliate-System. Falls du mein E-Book “Blogartikel Booster” gerne deinem Publikum anbieten und ein bisschen mitverdienen möchtest, schreib mir einfach eine Nachricht unter Kontakt.

Ob nun die Vorteile von elopage gegenüber Digistore24 überwiegen, ist schwer zu sagen. Wahrscheinlich nicht, denn beide Systeme haben Vor- und Nachteile. Allerdings bin ich immer dafür neuen Systemen eine Chance zu geben, sofern sie seriös und wertschätzend arbeiten, und das scheint mir bei elopage auf jeden Fall so zu sein.

Insbesondere wenn du noch ein Einsteiger beim Verkauf von digitalen Produkten bist, empfehle ich dir dir elopage mal anzuschauen. Denn hier findest du aktuell ein schönes, unaufgeregtes System, bei dem du dein E-Book oder andere digitale Produkte in Windeseile einstellen und mit dem Geld verdienen loslegen kannst – ganz ohne Technik-Hürden.

Wichtig dabei: Als gewerblicher Verkäufer musst du ein paar zusätzliche Einstellungen an deinem elopage-Konto vornehmen. Welche, das steht hier erklärt.

Jetzt bist du dran: Wie gefällt dir elopage vom Look&Feel her? Siehst du Vorteile gegenüber Digistore24? Oder findest du, dass es auf dem deutschen Markt keinen Bedarf für weitere Bezahlsysteme gibt? Auf deine Meinung bin ich sehr gespannt, hinterlasse also gerne einen Kommentar.

Noch eine kleine Anmerkung zum Schluss: Ich habe diesen Artikel aus freien Stücken geschrieben, weil ich glaube, dass du als mein Leser von elopage erfahren solltest und weil ich finde, dass es ein schöner Service von mir ist, dass ich dir hier auf meinem Blog solche Tools vorstelle. Ich habe von elopage weder Geld, noch andere Gegenleistungen für diesen Artikel bekommen. Im Übrigen erhebt mein Artikel keinen Anspruch auf Vollständigkeit und alle Angaben sind ohne Gewähr 🙂

29 Gedanken zu „Elopage: Blitzschnell digitale Produkte verkaufen (und Vergleich mit Digistore24)“

  1. Hallo Katharina,

    vielen Dank für deinen Beitrag und die Übersicht zu Elopage.

    Durchaus sollte man diesen Anbieter einmal testen, gerade wenn man zügig ein Produkt
    zum Kauf anbieten will. Zwar wirbt Digistore selbst ebenfalls mit einer zügigen Implementierung und einem schnellen Verkaufsstart, doch wer die Funktionsvielfalt dahingegen kennt, der weiß, dass es nicht innerhalb weniger Minuten stattfinden kann. Zumindest, wenn man über die Grundfunktionen hinaus das maximale Erreichen möchte. Den die Funktionsvielfalt ist gigantisch.

    Allerdings soll dies meinerseits kein Vergleich darstellen, denn die Zahlungsanbieter sind doch recht unterschiedlich und der Markt an Lösungen wächst weiter.

    Zum Thema Zahlungsanbieter kann ich Laterpay ( https://www.laterpay.net/laterpay/de ) empfehlen, wenn es um den Verkauf von digitalen Produkten geht. Hier finde ich, dass eine schnelle Implementierung gegeben ist und per Plugin auf der eigenen Webseite gesteuert werden kann. Mit ein wenig Phantasie lassen sich hier durchaus komplette Mitgliederbereiche erstellen. Auch hier lohnt es sich einmal Ausschau zu halten.

    Viele Grüße
    Jens

      1. Hallo Sylvia,

        Laterpay wird direkt in die Webseite – basierend auf WordPress – integriert. Durchaus gibt es allerdings auch für technik-visierte Anwender eine API-Schnittstelle oder Connector, die man nutzen kann.

        Du wirst somit nicht auf eine externe Seite für den Bestellprozess der digitalen Produkte geleitet, mit all seinen Vor- und Nachteilen.

        Viele Grüße
        Jens

  2. Hallo Katharina,

    ich beschäftige mich auch gerade damit, wie ich digitale Produkte verkaufen kann. Kannst Du mir vielleicht was auf Englisch empfehlen? Meine Leser sind weltweit!

    Angelika

    1. Hallo Angelika,
      mit elopage kannst du weltweit verkaufen.
      Außerdem sind alle Inhalte auch auf Englisch verfügbar.

      Viel Erfolg beim Ausprobieren.

  3. Hi Katharina,

    Tolle Übersicht/Vergleich hast du da erstellt. Bringt sicherlich etwas Licht ins Dunkel für Einsteiger.

    Das größte Manko bei elopage ist für mich einfach die fehlende Auswahl an Zahlungsmethoden. Neben PayPal wäre unbedingt Kreditkarte wünschenswert. Und vor allem fehlt die Abozahlung.
    Wenn diese beiden Punkte noch dazu kommen ist es ein wirklich ernster Wettbewerber zu Digistore24. Teilweise kann nämlich auch die ‚keine direkten Rechnungen an die Kunden‘ Sache ziemliche Nachteile und Probleme bringen.

    Beste Grüße
    Jens

    1. Hi Jens, also Kreditkarte geht … steht eigentlich auch in meinem Beitrag 😉 Ich finde halt doof, dass ich für jede Transaktion eine Rechnung in die Buchhaltung geben muss … das ist bei Digistore24 viel bequemer. LG Katharina

  4. Wie sieht das dann mit dem Verkauf in die EU aus? Hier gelten ja jetzt seit 2015 neue Regelungen wegen der Umsatzsteuer. Wenn ich das richtig verstehe, wäre der Bürokratieaufwand bei Digistore geringer, weil die ja als Verkäufer auftreten und sich somit darum kümmern müssen. Das wäre für mich der entscheidende Aspekt, denn damit möchte ich ehrlich nicht viel zu tun haben.
    Gruß
    Katharina

    1. Hi,

      das ist korrekt. Bei EU-Verkäufen musst du jetzt nach Reverse Charge Verfahren abrechnen. Das ist tatsächlich ein enormer bürokratischer Aufwand. Hierbei dürfen auch keine Fehler passieren.
      Wenn du EU-Weit verkaufst ist eine Lösung wie Digistore24, bei der du dich um nichts kümmern musst einfacher und sicherer. Falls du nur in Deutschland verkaufst, ist dieser Punkt jedoch hinfällig.

      Beste Grüße
      Jens

    2. Hier die Antwort von ELOPAGE:

      Also, zurzeit können wir Verkäufe nur in Euro und aus einem Land im Euro-Raum ermöglichen. Falls du dich außerhalb befindest, würde ich dich bitten vorübergehend ein Euro-Land als Standort anzugeben.

      Gekauft werden kann aber von überall auf der Welt!
      Die Mehrwertsteuer (im Verkaufspreis einzuplanen) wird dem Land des Käufers automatisch entsprechend berechnet und wird dir in Verkaufsabrechnungen und in deinen Rechnungen an Käufer entsprechend angezeigt.

      LG Sylvia Grotsch

  5. Danke, Katharina, für diesen Beitrag,

    für mich zählt am Anfang die „Einfachheit“. Ich denke, ich werde damit mal einsteigen und mich parallel in digistore24 reinfriemeln.

    Leider ist die Hauptzahlweise der Deutschen immer noch Überweisung. Hoffen wir, dass Elopage da nachzieht. Wie ich verstanden habe, geht nur PP und Kreditkarte.

    LG Sylvia

  6. Hallo Katharina,

    dein Artikel kommt total passend. Danke dir. Probiere mich gerade bei Elopage aus, um dort eine „Audiocd“ zu verkaufen.

    Eine Frage an dich: Muss ich für den Onlineverkauf ein spezielles bzw. neues Impressum haben? Sicher oder? Wo finde ich denn hier rechtssichere Lösungen? Hast du einen Tipp?

    Danke!

    Kraftvolle Grüße

    Anke

    1. Hi Anke, ich habe im Artikel auf einen Artikel von elopage verlinkt, da findest du auch Infos zum Thema Impressum. LG Katharina

  7. Hallo Katharina,

    danke für deinen sehr informativen Beitrag über elopage.

    Für mich hat digistore 24 im Vergleich einen entscheidenen Vorteil: digistore24 tritt als Verkäufer auf. Ich befinde mich also auf der sicheren rechtlichen Seite und laufe nicht Gefahr, von irgendwelchen Abmahnanwälten attackiert zu werden. Bei elopage habe ich da so meine Bedenken…
    digistore24 ist zwar etwas teuerer als elopage, bietet aber dafür einen wesentlich besseren Service was Steuern, Rechnungsabwicklung, Zahlungsmöglichkeiten etc. pp. betrifft.

    Beim jetzigen Stand seiner Entwicklung wäre elopage keine Alternative für mich.

    Liebe Grüße Uwe

  8. Danke für den Tipp, elopage kannte ich noch nicht. An Digistore24 haben mich immer die recht heftigen Gebühren gestört. Das schreint ja bei elopage ein bisschen mehr im Rahmen zu sein. Ich werde mir das auf jeden Fall mal genauer ansehen.

  9. Hi!

    Wow, ich freue mich über die zahlreichen Kommentare und euer Interesse an elopage!

    Kurzes Update: Mittlerweile haben wir in Sachen Bezahlweise nachgelegt und bieten Paypal, Visa, Mastercard, Sofort Überweisung und Lastschrift (Sepa Direct Debit) an!

    Außerdem gibt es einige neue Features – checkt einfach mal elopage.com und entdeckt die Möglichkeiten!

    Bei Fragen sind wir für euch da. Schreibt uns einfach eine Mail an support@elopage.com oder ruft unter der +49 (30) 55 23 74 61 durch.
    Wir freuen uns auch immer über Feedback -> lasst uns zusammen das beste SaaS-Tool für smarte Online-Unternehmer rocken!

    Viele Grüße
    Uli, elopage

  10. Interessanter Vergleich. Kann man bei Digistore24 auch englischsprachige digitale Produkte verkaufen? Bei Elopage geht das ja wohl.

    BG
    Werner

      1. Hallo Kathrina,

        ich frage deshalb, weil ich bei Digistore im Markplatz kein einziges englischsprachiges Produkt finden kann.

        VG
        Werner

  11. Hallo Katharina,

    toller Artikel, vielen Dank dafür!

    Was ist deine Einschätzung bzgl. Online Kursen? Ich schwanke momentan zwischen teachable und elopage…

    Danke!

  12. Wenn elopage das Geld von Kunden im Auftrag des Verkäufers entgegennimmt benötigt es meines Wissens nach eine BaFin-Lizenz (250.000€) – aus genau diesem Grund wurde damals Paybest eingestellt.
    Ein weiterer Nachteil sollte keinesfalls verschwiegen werden und war für mich der Grund zu DigiStore24 zu wechseln. Seit 01.01.2015 muss man die Umsatzsteuer entsprechend dem Land des Käufers anpassen und dort separat abführen, d.h. die 20% MwSt. von AT-Kunden muss tatsächlich in AT abgeführt werden. Dafür gibt es in DE glücklicherweise die MOSS Lösung (https://www.steuerberaten.de/tag/moss/), dennoch muss man jedes Quartal melden, wie viel € an Steuern man an welches EU-Land gezahlt hat.

    1. Hi zusammen,

      super Input, danke!

      @Sascha:
      Bzgl. dem MOSS-Verfahren hab ich gerade von elopage folgendes gelesen:
      „Für Steuern, die für andere europäische Länder anfallen, erhältst du für die Umsatzsteuermeldung im Rahmen des MOSS-Verfahren eine entsprechende Übersicht.“
      https://support.elopage.com/hc/de/articles/360000562449-Verkauf-im-eigenen-Namen-oder-im-Reseller-Modell-

      –> erübrigt sich damit der von dir angesprochene Nachteil gegenüber Digistore24?

      Beste Grüße
      Hans

  13. Thomas Boje ohne Stromschlag ;-)

    Hallo, danke für den hervorragenden Artikel. Ich wußte gar nicht, das es diesen Anbieter gibt. Alle reden nur von digistore. Du hast es geschafft, die Unterschiede sehr gut herauszuarbeiten. Gerne empfehle ich deine Seite weiter. Gruß Thomas

  14. Hallo Kathrina,
    danke für den Betrag. Da ich mit meiner Webdesign-Tipps auch Kurse anbieten möchte werde ich mir dies einmal ansehen, klingt auf alle Fälle mal interessant. Elopage ich komme.

Die Kommentarfunktion ist deaktiviert.

Du möchtest einen Onlinekurs erstellen?

Gehe mit meinem Onlinekurs Starter Guide die ersten Schritte und finde heraus, wann ein Onlinekursthema wirklich profitabel ist.

Deine ersten Schritte zum Erfolg

📌 Mit meinem Miniprodukt Bootcamp erstellst du dein erstes oder nächstes Miniprodukt in nur 5 Tagen. Nur 4,99 € 🚀

📌 Werde Mitglied in meiner Community Sichtbar ohne Social Media, wenn du dich mit anderen Selbständigen austauschen magst, die Marketing ohne Social Media machen. Input von mir gibts natürlich auch. Nur 15,00 €/Monat (monatlich kündbar) ✌️

📌 In meiner Quickstart Masterclass zeige ich dir, wie du dein erstes Online-Angebot in nur 7 Tagen erstellst, launchst und verkaufst. Nur 6,99 € 💪