In meiner neuen Artikelserie „Wie du herausfindest, was deine Leser WIRKLICH wollen“ stelle ich verschiedene Methoden vor, mit denen du feststellen kannst, wer deine Leser sind und welche Probleme sie haben. Wie im Artikel über das richtige Mindset für Blogger erklärt, kannst du deinen Blog mit Hilfe dieser Informationen wesentlich besser an die Wünsche deiner Leser anpassen und ihnen echte Hilfe bieten.
Heute starte ich die Reihe mit der Möglichkeit einen Autoresponder einzurichten. Viel Spaß beim Lesen und Umsetzen 😉
Was ist ein Autoresponder?
Ein Autoresponder ist eine automatisch versandte eMail deines eMail Marketing-Anbieters (wie Mailchimp, Aweber, Klicktipp, CleverReach und so weiter) an deine Listen-Abonnenten. Du kannst genau einstellen wann die eMail an wen verschickt werden soll. Wie das funktioniert, erkläre ich weiter unten.
Ich gehe stark davon aus, dass du bereits einen eMail-Verteiler für deinen Blog eingerichtet hast und fleißig eMail-Adressen deiner Leser sammelst. Selbst dann, wenn du auf deinem Blog kein Produkt verkaufst, ist eine Liste mit den eMail-Adressen deiner Leser von großem Wert für dich: Du kannst sie beispielsweise bei neuen Artikeln oder Aktionen anschreiben und sofort wirst du einen großen Batzen Traffic bekommen.
Wie kann so ein Autoresponder aussehen? Ein Beispiel
Mit einem Autoresponder kannst du wunderbar herausfinden, was deine Leser wollen – ganz einfach indem du sie direkt fragst. Klingt einfach, ist es auch 🙂 Deine Leser sind das Wichtigste für dich und von unschätzbarem Wert – und das sollten sie in deiner Frage-eMail, die du als Autoresponder verschickst, auch merken. Bedenke aber auch, dass so ein Autoresponder ein wenig Arbeit macht: Nicht unbedingt in der Einrichtung, aber deine Leser möchten sicher auch gerne Antworten auf ihre eMails an dich bekommen. Dafür musst du dir dann auch etwas Zeit nehmen – auch das wird dazu führen, dass deine Leser sich noch wohler und noch besser aufgehoben bei dir fühlen.
Als ich gestern auf dem Stepper meine fünfmal-wöchentliche Sporteinheit abgestrampelt habe, kam mir eine gute Idee in den Kopf, wie ich dir das Ganze noch besser erklären kann:
Nehmen wir Moni, 28 Jahre, Mode-Bloggerin. Moni möchte herausfinden welche Themen ihre Leser interessieren, welche Probleme sie haben, womit sie ihnen helfen kann – einfach um ihren Blog noch besser zu machen und auf ihre Leserschaft auszurichten. Also richtet Moni einen Autoresponder ein: Immer, wenn sich jemand in ihre eMail-Liste einträgt, erhält er zwei Tage nach der Eintragung eine automatische eMail mit folgendem Text:
Hey, Moni hier.
Es ist mir ein sehr wichtiges Anliegen ganz direkt mit meinen Leserinnen und Lesern in Kontakt zu stehen, um herauszufinden welche Themen sie interessieren und wobei ich ihnen behilflich sein kann.
Aus diesem Grund habe ich eine kurze Frage an dich:
Was ist JETZT GERADE deine größte Herausforderung wenn es um Mode geht?
Versuche so konkret zu antworten wie möglich, denn jede Antwort, die ich bekomme, könnte zu einem Blogartikel bei Monis Modebude werden 🙂
Du kannst einfach auf diese eMail antworten, um mir deine Antwort zu schicken – und vielleicht sagst du auch zwei, drei Worte zu dir selbst, das wäre klasse!
Ich lese meine eMails nämlich nicht nur, ich antworte auch 😉
Danke!
Deine Moni
So fordert Moni ihre Leser dazu auf 1) aktuelle Probleme in Bezug auf Mode konkret zu benennen und 2) etwas über sich zu erzählen.
Klar, das Moni-Beispiel ist konstruiert, aber soll ich dir etwas verraten? Ich nutze den gleichen Text, leicht abgewandelt, für meinen eigenen Autoresponder. Und bei mir funktioniert das Ganze sehr gut: Meine Leser antworten, teilweise sogar sehr ausführlich – und die Informationen, die ich da bekomme, sind von unschätzbar hohem Wert für die Zukunft meines Blogs.
Das kriegst du auch hin! Am Beispiel von Mailchimp erkläre ich dir jetzt, wie du einen Autoresponder einrichtest.
Einen Autoresponder bei Mailchimp einrichten – So geht’s
- Logge dich bei Mailchimp ein.
- Klicke in der Leiste links auf „Automation“.
Hinweis: Die Möglichkeit automatisch Nachrichten zu verschicken (also Autoresponder zu nutzen) ist bei den meisten eMail Marketing-Anbietern nicht kostenlos enthalten, sondern muss monatlich bezahlt werden. Bei Mailchimp sind das 7,55 Euro monatlich bei bis zu 500 Abonnenten und 11,32 Euro bei bis zu 1.000 Abonnenten. Mehr geht natürlich immer, das wird dann noch etwas teurer. Meine Leser sind mir das allerdings wert 🙂
- Klicke oben rechts auf „Create Automation Workflow“.
- Oben links klickst du jetzt auf „Select A List“ und wählst die eMail-Liste aus, für die du den Autoresponder einrichten möchtest. Auf dieser Seite werden dir mehrere Möglichkeiten angezeigt, wie du Autoresponder nutzen kannst.
- Klicke nun bei „Custom“ auf den Button „Select“.
- Trage unter „Workflow Name“ einen Namen für deinen Autoresponder ein – den siehst nur du. Er dient dazu, dass deinen Autoresponder in einer Liste mit mehreren auseinanderhalten kannst.
- Die anderen Einstellungen kannst du erst mal ignorieren, klicke also unten rechts auf „Next“.
- Rechts neben „When“ wähltst du den Trigger aus – also das Ereignis, das den Autoresponder in Gang setzt. In dem Fall kann „Subscriber joins list“ stehen bleiben – denn du möchtest ja neue Abonnenten begrüßen und ihnen deine Frage schicken.
9. Du kannst bei Mailchimp auch neue Abonnenten manuell in deine eMail-Listen eintragen. Möchtest du in diesem Falle, dass diese ebenfalls deine Begrüßungs-Frage erhalten, klicke das Häkchen vor „Trigger workflow when subscribers are imported“ an.
10. Die „Advanced delivery settings“ kannst du erst mal ignorieren, klicke also unten rechts auf „Next“.
11. Nun klickst du auf „Add eMail“ um die eMail zu erstellen, die du neuen Abonnenten schicken möchtest.
12. Hier klickst du auf „Design eMail“ um die eMail zu designen und den Text der eMail einzutragen.
13. Jetzt kommt ein wichtiger Schritt: Klicke auf „Change delay“, wenn du möchtest, dass der Autoresponder erst zwei oder drei Tage verschickt wird, NACHDEM dein Leser deine eMail-Liste abonniert hat. Ich nutze das auch: So werden neue Abonnenten nicht sofort mit zu vielen eMails „überfallen“.
14. Trage die Anzahl der Tage der Zeitverzögerung ein und rechts auf „Save“.
15. Dann klickst du unten rechts auf „Next“. Auf der letzten Seite des Automation-Workflow kannst du noch mal alle Daten prüfen.
16. Jetzt klickst du auf „Start Workflow“. Ab sofort erhalten alle neuen Abonnenten deine Begrüßungs-eMail.
Ich weiß, es klingt etwas kompliziert – das liegt aber auch daran, dass Mailchimp kurz vor Erscheinen dieses Artikels die Autoresponder-Funktion stark überarbeitet hat 😉 Tolles Timing! Aber ich hoffe, dass meine Anleitung dir nun besonders gut hilft.
Jetzt bist du dran: Nutzt du die Möglichkeit deinen Lesern Fragen per Autoresponder zu stellen bereits? Welche Erfahrungen hast du damit schon gemacht? Möchtest du zukünftig ähnliche Anleitungen bei BfsF lesen?
Dürfen hier auch Männer lesen? Ein wirlich super Blog hast du. Gefällt mir richtig gut! Die Themen und wie du das alles in Worte packst, Daumen hoch! Auch wenn ich keine Frau 😉 bin, werde ich dein Blog lesen, weil es einen Mehrwert bietet! Danke!
Hi Dimitri, schön, dich hier zu sehen 😉 Bei BfsF darf jeder mitlesen, steht übrigens auch auf meiner „Über mich“-Seite 😉 Freue mich dich hier häufiger zu lesen. LG, Katharina
Hallo Katharina,
wie immer eine gute Anleitung. Eine Frage hätte ich noch, wenn ich mich für den automatischen Workflow erst später entscheide wenn ich z.B. schon x Leser habe, kann ich den Workflow einstellen das alle neuen Leser bei der ersten Mail anfangen, Leser A bei der zweiten Mail, Leser B bei der dritten ? Will so verhindern das doppelte Mails die ich am Anfang noch manuell rausgesendet habe wieder an den gleichen Empfänger gehen.
Viele Grüße
Oliver
Hallo Oliver, (und natürlich auch „Hallo Katharina“)
das gleiche Problem habe ich auch. Hast duihr zwischenzeitlich schon eine Lösung gefunden?
Viele Grüße
Sven
Liebe Katharina,
vielen Dank für deine Anleitung! Bei mir hat es zuerst nicht funktioniert … Ich habe mich auf die Suche nach einer deutschen Anleitung gemacht und so bin ich auf deine Seite gekommen. Nun klappt’s mit den automatisierten E-Mails! 🙂
Vielen Dank und liebe Grüße
Angelika
Hallo Katharina,
vielen Dank für die inspirierende Anleitung, meine Abonnenten/Leser zu fragen, was sie wirklich wollen :-). Ich freunde mich grad mit dem E-Mail Marketing an, so kann ich „die Fragerei“ von Anfang integrieren. Sehr cool, danke!
LG
Rita
Vielen Dank für diesen sehr ausführlichen und informativen Artikel. Wir haben dank ihres Artikels auch einen Autoresponder angelegt.
Liebe KAtharina,
vielen Dank für die tolle Anleitung und deine Tipps. Dank dir habe ich mir einen Autoresponder eingerichtet 🙂 Ich werde auf jeden Fall Angebote von dir nutzen, da ich das Gefühl habe, dich zu brauchen, um mein Business voranzubringen 😉
Was ich mit den Autorspondern aber noch nicht ganz verstehe ist der Unterschied zwischen Groups und neuen Listen. Wenn ich wie du verschiedene Formulare anbieten möchte, durch die man verschiedenes Gratismaterial downloaden kann – erstelle ich für jedes eine neue Liste oder erstelle ich eine jeweils neue Gruppen und kann auch da Autoresponder einrichten? Letztendlich sollen alle Adressen, über welches Formular auch immer, in eine E-Mail-Liste…
Liebe Grüße
Bettina
Hi Bettina, das kommt darauf an mit welchem Tool du arbeitest. Verschiedene Freebies und alle Adressen in eine Liste, das geht mit Mailchimp leider nicht. LG Katharina
Hi Katharina,
vielen Dank für deine Antwort. Dann muss ich mir was anderes überlegen, denn ich arbeite mit Mailchimp…
LG
Bettina
Pingback: Was ist Kick Tipp und wofür brauche ich denn Klick Tipp?
Vielen Dank für deinen sehr informativen und hilfreichen Post über Autoresponder. Ich hab bis Dato noch nie Aturesponder eingesetzt bis jetzt 😀
Die Kommentarfunktion ist deaktiviert.