Meine 10 Lieblings-Plugins für WordPress

Das erwartet dich hier (Inhalt)
Lesedauer: 3 Minuten

 

meine liebsten wordpress-plugins
Für WordPress gibt es tausende Plugins – aber welche sind empfehlenswert? Foto: nbachiyski / Flickr

WordPress ist nicht ohne Grund das beliebteste Blog-System: Du kannst WordPress mit nahezu unbegrenzt vielen Plugins erweitern und so auf deine und die Bedürfnisse deiner Leser anpassen. Da ich selbst mehrere Blogs betreibe und schon seit 2006 mit WordPress blogge, haben sich mittlerweile einige Lieblings-Plugins bei mir herauskristallisiert.

Heute möchte ich dir meine zehn Lieblings-Plugins für WordPress empfehlen: Es gibt keine spezielle Reihenfolge, keine Sortierung nach Wichtigkeit, sondern einfach nur meine Empfehlungen für WordPress-Plugins, die dir vielleicht auch gefallen könnten und das Blogger-Leben entweder einfacher oder schöner machen. Los geht’s!

Zeit sparst du mit diesen WordPress-Plugins:

Google XML Sitemaps

Ein Tipp, den ich dem Buch „Blog Boosting“ entnommen habe: Damit Google den Blog besser durchsuchen kann, kann man ihn bei den Google Webmaster Tools anmelden und dort über dieses Plugin eine XML-Sitemap einreichen lassen. Das alles passiert voll automatisch und vor allem regelmäßig im Hintergrund ohne, dass man aktiv etwas tun muss. Perfekt für faule Blogger wie mich 😉 Denn die Zeit für „Technikkram“ ist immer Zeit, die man auch für das Schreiben von Artikeln verwenden kann …

Bulk Page Creator

Wer häufiger Blogs anlegt und die Standard-Seiten (Über mich, Kontakt, Impressum usw.) jedes Mal anlegen muss, dem wird dieses Plugin gefallen: Man muss nur den Namen der Seite eingeben und Enter drücken – das tut man beliebig oft. Am Ende noch ein Klick und schon legt das Plugin die ganzen Seiten automatisch an. Beim Aufsetzen neuer Blogs extrem zeitsparend!

Ladezeit verringern kannst du mit diesen Plugins:

WP Smush.it

Dieses WordPress-Plugin hat nicht nur einen putzigen Namen (finde ich jedenfalls), sondern verkleinert auch automatisch Dateien, die im Backend von WordPress hochgeladen werden. So holt es selbst bei web-optimierten Dateien, zum Beispiel Bildern, immer noch einige Kilobyte raus. Für bild-lastige Blogs super geeignet, aber auch ich freue mich über jede gesparte Ladezeit – genau wie meine Leser.

Crazy Lazy

Noch eine Empfehlung für bild-lastige Blogs: Crazy Lazy sorgt dafür, dass Bilder, die nicht auf dem Bildschirm des Lesers angezeigt werden, erst nachgeladen werden, sobald dieser runterscrollt. Zwar dauert es ein winziges Sekündchen bis die Bilder dann angezeigt werden, aber dafür wird die Ladezeit des Blogs deutlich verringert. Richtig gut!

Mit diesen Plugins bindest du deine Leser:

Link Indication

Auch dieses kleine, feine WordPress-Plugin kenne ich aus „Blog Boosting“: Es versieht externe Links mit einem kleinen Pfeilbutton. Dadurch sind Links für Leser besser erkennbar. Laut Michael Firnkes sorgt die Verwendung dieses Plugins auch für mehr Klicks auf Links. Ich werde das weiter beobachten, jedoch finde ich die Darstellung schon jetzt klasse.

Yet Another Related Posts Plugin

Das Plugin meiner Wahl, wenn es um die Anzeige ähnlicher Blogartikel geht. Mittlerweile hat sich herumgesprochen, dass dies Leser an den Blog bindet und die Verweildauer verlängert. Mir gefallen die Anzeigemöglichkeiten, die dieses WordPress-Plugin bieten: Sowohl eine reine Textliste, wie auch eine Anzeige mit Vorschaubildern ist möglich.

Und das sind meine Must-haves:

UpdraftPlus – Backup/Restore

Das Plugin meiner Wahl wenn es um das regelmäßige Backup meiner Blogdateien geht. Nicht nur das Speichern von Blogartikeln und Kommentaren ist möglich, auch die Datenbank und Dateien werden mitgesichert. Die kostenpflichtige Premium-Version von UpdraftPlus nutze ich nicht, aber sie bietet sehr viele zusätzliche Featues, beispielsweise die Sicherung der Backups auf Dropbox und eine Schedule-Funktion.

Jetpack

Zwar ein Klassiker, aber aus gutem Grund! Jetpack ermöglicht es Bloggern, die WordPress selbst hosten, die Funktionen von wordpress.com-Accounts zu nutzen – beispielsweise die umfangreiche Statistik. (Achtung: Diese stimmt meist nicht mit Google Analytics und anderen Tools überein. Man sollte nach Möglichkeit immer nur auf ein Statistik-Tool schauen, wenn man nicht verrückt werden will.)

Hierunter fallen auch eine schönere Kommentarfunktion, diverse Widgets, eine Funktion für ähnliche Beiträge (related posts) und vieles mehr. Und richtig toll ist auch die Möglichkeit ganz einfach und schnell Kontaktformulare via Jetpack in Beiträge und Seiten einzubauen.

Antispam Bee

Jahrelang habe ich, wie wahrscheinlich viele andere Blogger auch, Akismet gegen Kommentarspam genutzt. Jedoch ist die Installation von Antispam Bee nicht nur einfacher, weil dafür kein API-Code gebraucht wird, nein: Antispam Bee geht sogar mit dem deutschen Datenschutzrecht konform. Empfehlenswert!

WordPress SEO

Dieses Plugin ist für alle Blogger empfehlenswert, die sich mit SEO beschäftigen und ihre Artikel dahingehend optimieren wollen. Inwiefern und „wie stark“ man Blogartikel optimieren sollte, ist hier natürlich nicht das Thema. Fakt ist: Mit WordPress SEO geht das Ganze ziemlich einfach und vor allem für Anfänger ist das Tool sehr gut geeignet. Die kostenlose Version ist auch schon sehr umfangreich.

Natürlich weißt du selbst am besten welche Plugins du brauchst, das ist ganz klar. Und für so gut wie alle Plugins gibt es immer Alternativen, falls mal eins nicht mehr aktualisiert wird oder dir zu kompliziert ist. Allerdings gilt immer: Du solltest so wenig Plugins wie möglich benutzen, um die Ladezeiten deines Blogs so niedrig wie möglich zu halten.

Jetzt bin ich gespannt: Welche dieser WordPress-Plugins kanntest du schon? Und vor allem: Welche kanntest du noch nicht, möchtest du jetzt aber ausprobieren?

8 Gedanken zu „Meine 10 Lieblings-Plugins für WordPress“

  1. Hi Katharina, schön war’s bim 50L100s. Konnte Deinen Tipp noch nciht testen, aber kommt noch.
    Kennst Du schon die folgenden Plugins?:

    – Advanced Page Manager (ist inkl. Bulk)
    – BackWPup
    – WordPress Leads
    – WordPress Call To Action

    Die sind auch super-chick 🙂 … unbedingt mal testen.

    Wenn ich mal „endlich“ mit unserer neuen Seite fertig werde, dann wird da auch gleich zum Start ein „How-To“ für WordPress Optimierung mit dabei sein. Du bist herzlich eingeladen den Artikel schon vor Veröffentlichung einmal zu lesen, wenn Du magst.

    Viele Grüße,
    Chris

    1. Hi Chris, danke für deinen Kommentar 🙂 Die Plugins, die du vorgeschlagen hast, kenne ich alle nicht. Werde ich mir aber gerne mal anschauen, vielen Dank. Deinen Artikel über WordPress-Optimierung lese ich sehr gerne. Schreib mir dafür einfach eine E-Mail an info@bloggenfürschlauefrauen.de. Liebe Grüße, Katharina

  2. Ah, genial 🙂 Das Plugin Link Indication kannte ich bis eben noch nicht, aufgefallen ist mir das schon öfters, dass die Links in einem Blogartikel anders dargestellt werden als in meinem Blog . Link Indication steht nun auf meiner ToDo Liste für die nächsten 2 Tage 😉

    1. Hey Tina, danke für deinen Kommentar 🙂 Ja, das Plugin ist süß, gell – ich glaube man kann auch verschiedene Arten von Links verschieden darstellen lassen. Aber so genau habe ich mich damit nicht beschäftigt – der kleine Pfeil reicht mir. Wird übrigens über CSS gelöst. LG, Katharina

  3. Pingback: what's in my blog - °bozontee

Die Kommentarfunktion ist deaktiviert.

Du möchtest einen Onlinekurs erstellen?

Gehe mit meinem Onlinekurs Starter Guide die ersten Schritte und finde heraus, wann ein Onlinekursthema wirklich profitabel ist.

Deine ersten Schritte zum Erfolg

📌 Mit meinem Miniprodukt Bootcamp erstellst du dein erstes oder nächstes Miniprodukt in nur 5 Tagen. Nur 4,99 € 🚀

📌 Werde Mitglied in meiner Community Sichtbar ohne Social Media, wenn du dich mit anderen Selbständigen austauschen magst, die Marketing ohne Social Media machen. Input von mir gibts natürlich auch. Nur 15,00 €/Monat (monatlich kündbar) ✌️

📌 In meiner Quickstart Masterclass zeige ich dir, wie du dein erstes Online-Angebot in nur 7 Tagen erstellst, launchst und verkaufst. Nur 6,99 € 💪