
Episode hier anhören und abonnieren
In dieser Episode interviewe ich Online-Business-Mentorin Julia Will. Julia veranstaltet gerade den SHINE-Online-Kongress, obwohl Online-Kongresse derzeit von vielen kritisch betrachtet werden.
In dieser Episode erfährst du
- Was Online-Kongresse für Vorteile haben – für Veranstalter, Teilnehmer und Speaker
- Warum ich Online-Kongresse kritisch sehe, mich aber trotzdem entschieden habe bei Julias dabei zu sein
- Wie du dich als Teilnehmer oder Speaker für die richtigen Online-Kongresse entscheidest und das Meiste für dich rausholst
Viel Spaß beim Hören!
Komm gerne in die Hörer-Community, diskutiere die Episoden und bestimme die Themen des Podcasts mit: www.katharina-lewald.de/hoerer.

Beispiel
GRATIS RESSOURCEN
für mehr Onlinekurs-Verkäufe
Du möchtest dir ein Online-Business mit digitalen Angeboten (z.B. Onlinekursen oder Onlinecoaching) aufbauen? Dann werde jetzt kostenlos Mitglied in meinem Inner Circle und erhalte hilfreiche Ressourcen exklusiv für Abonnenten!
*Pflichtfeld. Du kannst dich jederzeit mit einem Klick wieder abmelden. Meine E-Mails enthalten neben zahlreichen kostenlosen Tipps und Inhalten auch Informationen zu meinen Produkten, Angeboten, Aktionen und zu meinem Unternehmen. Hinweise zum Datenschutz, Widerruf, Protokollierung sowie der von der Einwilligung umfassten Erfolgsmessung erhältst du unter Datenschutz.
Hol dir mein gratis Toolkit für dein Online-Business: www.katharina-lewald.de/tools
Website: www.katharina-lewald.de
Facebook: www.facebook.com/katharina.lewald
Instagram: www.instagram.com/katharina.lewald
Shownotes
Erwähnte Links und Personen
- SHINE Online-Kongress: www.katharina-lewald.de/shine*
*Affiliatelink
Swantje Gebauer meint
Vielen Dank, ihr beiden für diese Podcast-Episode, an der ich als Kongress-Coach natürlich nicht so einfach vorbei kam… ;-)
In vielen kritischen Punkten muss ich leider zustimmen.
Oder sagen wir auch zum Glück?
Denn der bestehende Handlungsbedarf ist ja genau das, was mich anspornt, Kongresse endlich auch in der etwas eigenwilligen Online-Business-Szene zu etablieren sowie qualitativ hochwertige und vor allem individuelle Varianten zu fördern.
Kongresse aus der Retorte gibt es schon zu viele…
Denn wenn wir über Online-Kongresse sprechen, gibt es so einen Prototyp, der sich bei vielen in das Denken eingebrannt hat und über diesen Prototyp wird dann gesprochen. Doch dieser Prototyp, so viel muss klar sein, ist nicht der Online-Kongress schlechthin und er wird künftig nur noch schwer bestehen können. Das zumindest ist meine Prognose.
Also insofern sind Kongresse „überholt“ ……. wenn der Kongress von der Stange gemeint ist.
Doch mittlerweile gibt es eine Vielzahl an „Ausdrucksformen“ so wie es auch nicht mehr die eine Challenge oder den einen Blog gibt… Auch hier wird fleißig experimentiert und ausprobiert und diese Entwicklung geht an Experten aus der ersten Stunde, die sich nun entschieden haben, nicht mehr auf Kongressen zu sprechen, gerne mal vorbei.
Zu der leidigen Diskussion unter den Experten, dass ein Kongress ihnen nichts bringt, habe ich folgende Gedanken: Wenn ein Experte von einem Kongress keinen Gewinn hat, muss ich mir als Veranstalter schon bei der Anfrage überlegen, was ich ihm anbieten kann.
Denn der mangelnde Gewinn kann ja viele Ursachen haben. Wo steht der Experte mit seinem Business und was definiert er als Gewinn? Und ab wann beginnt für ihn persönlich die „Gewinnzone“? Das kann ja weitaus mehr als nur das Finanzielle sein. Das habt ihr ja auch angesprochen.
Und um die Ziele des Experten bzw. Sprechers zu klären, braucht es künftig viel mehr den Dialog. Einfach pauschal alle Experten zu 50% am Kongresspaketverkauf zu beteiligen ist ja nur eine mögliche Vereinbarung. Nur weil andere es so machen, muss das ja nicht für alle Kongresse gelten. ;-)
Ich kenne mittlerweile Kongresse, da wird den Experten eine angemessene Life-Time-Provision auf alle Produkte, die auch nach dem Kongress verkauft werden, angeboten.
Einfach nur mal, um klar zu stellen, dass es für die finanzielle Beteiligung auch noch andere Wege gibt.
Und auch für die Veranstalter muss ein Kongress durchaus kein Minusgeschäft sein. Wichtig ist, dass man sich im Vorwege genau überlegt, was man mit dem Kongress erreichen will. Und dann das gesamte Konzept darauf hin ausrichtet.
Online-Kongresse, wie sie vor zwei Jahren veranstaltet wurden, funktionieren noch immer – nur nicht mehr bei so vielen. Und sie werden sicher bald überholt sein, wenn nicht auch hier geschaut wird: Was passt zu mir als Unternehmer, was passt zu meinem Business und der Phase, in der ich mich aktuell befinde und was ist das Richtige für meine Kunden?
Wenn ich meine Kunden aktivieren will, ins Tun bringen will, dann ist vielleicht eine Challenge besser geeignet. Kongresse haben ein stark inspirierendes Moment, aber schon kleine Maßnahmen und Anpassungen im Kongress-Konzept können eine große Veränderung bewirken …
Das waren so ein wenig meine Gedanken zu dem Thema, da ich mich nun mal vom Business wegen den ganzen Tag damit befasse.
Für Dich liebe Julia noch viel Erfolg mit Deinem Kongress! :-)
Wie ich weiß, bist Du Deinen ganz individuellen Weg gegangen und hast das für Dich passende Format (auch bei der Durchführung) gewählt… Meinen Glückwunsch!
Und uns Sprechern, zu denen ich ja neben Katharina auch gehöre, wünsche ich maximalen Erfolg mit dem Kongress – was auch immer denn einen Erfolg darstellt.
Ich freue mich jedenfalls wieder auf ein Fachgespräch – äh ich meine Interview – unter Kolleginnen, die Interaktion mit den Teilnehmern und die Anmeldewelle für mein Freebie und in Folge dessen später auch für meine Produkte.
Alles Liebe
Swantje