Facebook ist wohl eins der sozialen Netzwerke, das am meisten polarisiert. Die Einen lieben es und nutzen es täglich – die Anderen hassen es und melden sich gar nicht erst an. Schade eigentlich! Denn ich weiß aus eigener Erfahrung, dass man Facebook nicht nur als Marketing-Kanal, sondern auch zur Kundenakquise nutzen kann.
Voraussetzung hierfür ist allerdings, dass man sich ein wenig mit den zahlreichen Funktionen von Facebook auskennt. Eine sehr nützliche Funktion möchte ich dir heute vorstellen: Facebook-Listen! Du erfährst in diesem Artikel wofür du Facebook-Listen gebrauchen kannst und wie du sie anlegst.
Was können Facebook-Listen?
Facebook-Listen sind eine Möglichkeit deine Freunde oder auch Seiten, deren Fan du bist, zu organisieren.
Ein Beispiel: Falls du dein Facebook-Profil sowohl für dein Business, als auch privat nutzt, kennst du sicher folgende Situation:
Du hast Geschäftskontakte in Facebook, aber auch Freunde, und sogar Familienmitglieder. Nun kommst du hin und wieder an den Punkt, an dem du etwas sehr Privates teilen möchten: Vielleicht ein Foto deines neuen Partners und dir? Oder deiner Babys? Oder die Info, dass du gerade eine grandiose Reise auf die Malediven gebucht hast?
All das sind Informationen, die du vielleicht nicht öffentlich teilen möchtest. Facebook-Listen ermöglichen dir ganz gezielt auszuwählen wem du welche Informationen zukommen lässt.
Doch es gibt noch einen weiteren Vorteil von Facebook-Listen: Du kannst deine Timeline damit sortieren! Sofern du nur 20 bis 30 Freunde hast, ist deine Timeline sicher noch leicht zu organisieren. Wenn du aber viel mehr Freunde hast – ich steuere aktuell auf die 700 zu – musst du dir langsam etwas einfallen lassen, damit du die wichtigen und die unwichtigen Informationen filtern kannst. Facebook-Listen sind die Lösung!
Hinweis: Man muss hier ganz klar unterscheiden zwischen Listen, die du mit deinem Profil anlegest und Listen, die du mit deiner Fanpage anlegest. In diesem Artikel geht es der Einfachheit und Übersichtlichkeit halber nur um Profile.
Welche Listen kannst du anlegen?
Wie schon erwähnt, ist die Verwendung von Facebook-Listen total individuell. Sie hängt unter anderem davon ab was für ein Business du hast, wie du Facebook nutzt und in welche Gruppen du deine Kontakte generell einordnest. Dennoch möchte ich dir einige Beispiele geben wie du deine Listen anlegen kannst:
Familie
In diese Liste kommen deine Eltern, Kinder, Großeltern, Tanten, Onkels, dein Partner und so weiter rein. Ganz einfach.
Enge Freunde
In diese Liste ordnest du Freunde ein, aber nur wirklich enge Freunde – die, denen du zum Beispiel von einer schweren Krankheit erzählen würdest.
Freunde
Hier kannst du „normale“ Freunde eintragen – Freunde, die man wohl auch als „Bekannte“ bezeichnen würde. Da ich diese Bezeichnung aber anders reserviert habe, nur Freunde.
Bekannte
Hier sortierst du die Kontakte ein, die du persönlich kennst. Das kann manchmal sinnvoll sein, weil man Beiträge nur den Menschen mitteilen möchte, die man wirklich schon mal im real life getroffen hat.
DeinOrt
Bei mir heißt die Liste „Potsdamer“, bei dir könnte sie „Münchener“ heißen – oder wo auch immer du lebest. Das sind Menschen, die in deiner Heimatstadt oder in der näheren Umgebung wohnen.
Kunden
Sollte klar sein – Menschen, die dir für Produkte und/oder Dienstleistungen schon mal Geld bezahlt haben 😉
Interessenten
Das sind Menschen, die in irgendeiner Art und Weise ein mehr oder weniger deutliches Interesse an deinem Angebot gezeigt haben.
Natürlich sind viele weitere Listen denkbar – wie gesagt: Du musst schauen welche Einteilung für dich persönlich Sinn ergibt und dir am meisten nützt. Idealerweise solltest du jedoch immer am Namen der Liste erkennen welche Personen dort hineingehören, sonst kommst du irgendwann durcheinander.
Möglichkeiten, wie du Facebook-Listen nutzen kannst
Hier ein paar Ideen, wann Facebook-Listen total viel bringen:
Privates bleibt privat
Wie oben schon genannt: Immer dann, wenn du sehr private Informationen teilen möchtest. Ja, man könnte hier jetzt sagen „Sowas teile ich gar nicht auf Facebook!“ und das ist ab-so-lut ok. Aber falls du es doch tun möchtest, sind die Listen bei Facebook ideal geeignet.
Angebote für Bestandskunden
Stelle dir vor, du möchtest deinen Bestandskunden ein besonderes Angebot unterbreiten. Wenn du eine Liste namens „Kunden“ hast, kannst du das direkt über Facebook tun. Genial, oder? Ja klar, du kannst deine Bestandskunden auch per E-Mail anschreiben, das wäre natürlich etwas persönlicher. Es kommt aber immer auf’s Angebot an, welcher Kanal für die Verbreitung am besten geeignet ist …
Spontane Treffen ausmachen
Du möchtest in der Mittagspause nicht die Wand im Asiasnack anstarren, sondern dich mit jemandem nett unterhalten? Wenn du eine Facebook-Liste mit Personen aus deiner Heimatstadt pflegest, kannst du ganz schnell und unkompliziert einen Aufruf an diese Freunde schicken, dass du dich gern für die Mittagspause verabreden möchtest.
Seminare und Workshops vor Ort
Vielleicht führst du auch häufig Seminare, Workshops oder Trainings in deiner Heimatstadt oder in der nächstgrößeren Stadt in deiner Nähe durch? Es ist nicht empfehlenswert all deine 1.000 Facebook-Freunde einzuladen, wenn die meisten viel zu weit weg wohnen … Sowas nennt man nämlich Eventspam 😉 Hast du eine Liste mit Menschen aus deiner Stadt oder Region, kannst du diese viel gezielter einladen.
Gezielt Informationen streuen
Vielleicht möchtest du dich über Facebook auch mit Fachkollegen austauschen? Diese sind in der Regel an anderen Informationen interessiert als deine Kunden, Interessenten oder Freunde. Hast du eine Liste „Fachkollegen“ (oder ähnlich …), kannst du ganz gezielt (Fach-)Informationen verbreiten.
Gilt übrigens auch für andere Fälle: Du bist leidenschaftliche Katzenzüchterin, aber interessierst dich auch für Segelsport? Dann wirst du ganz bestimmt sowohl mit anderen Züchtern, als auch mit Segelsport-Begeisterten befreundet sein. Auch hier kannst du ganz gezielt Informationen streuen und niemand fühlt sich belästigt durch Themen, die ihn nicht interessieren. Es ist einfach eine Win-Win-Situation für alle! 🙂
Wie du Facebook-Listen anlegst (Anleitung)
Das Schöne ist: Es ist wirklich total einfach!
Gehe einfach auf das Profil einer Person, mit der du bei Facebook befreundet bist. Bleibe kurz mit dem Mauszeiger auf dem Button „Freunde“ stehen. Es öffnet sich ein kleines Menü. Hier kannst du nun eine der Standardlisten auswählen („Enge Freunde“ oder „Bekannte“) oder du klickst auf „Zu einer anderen Liste hinzufügen“:
Danach kannst du eine bereits vorhandene Liste auswählen (bei mir habe ich unter Anderem die Listen „Kunden“ und „Nicht verpassen“ angelegt) oder du klickst unten auf „Neue Liste …“ um eine ganz neue Liste zu erstellen:
Wenn du jemanden zu einer Liste hinzugefügt hast, erscheint neben dem Namen der Liste links ein Häkchen. Das war es eigentlich schon mit dem Hinzufügen 🙂 Das Entfernen aus Listen funktioniert übrigens ganz genauso!
Wenn du jetzt die Beiträge aller Kontakte aus einer Liste anschauen möchtest, gehst du auf diese Seite und klickst die entsprechende Liste an:
Du kannst hier auf „Mehr“ klicken um weitere Facebook-Listen angezeigt zu bekommen. Klicke nun eine der Listen an.
Anschließend kannst du auch noch einstellen welche Beiträge du im jeweiligen Listen-Stream angezeigt haben möchtest. Klicke dafür auf „Liste verwalten“ und anschließend auf „Meldungsarten auswählen“. Wie du siehst, kannst du die Liste in diesem Menü auch umbenennen, bearbeiten oder löschen.
Ich nehme beispielsweise alles raus, außer „Statusmeldungen“ und „Fotos“. Der Rest interessiert mich nicht so arg und das würde mir dann auch zu viel:
Ein Hoch auf die Facebook-Listen!
Wenn du mit Facebook-Listen arbeitest, hast du zwei Vorteile: Du kannst gezielt Informationen nur mit den Menschen teilen, die sie erhalten sollen. Und du hast verschiedene News-Streams und kannst dir genau die Infos raussuchen, die dich interessieren. Wie es geht, weißt du ja jetzt 🙂
Und jetzt bist du dran: Nutzt du Facebook-Listen schon? Wenn ja, wie genau? Und welches Thema interessiert dich besonders: Wie ich (Katharina) mit Facebook-Listen arbeite ODER wie man Listen für Fanpages anlegt und nutzt? Hinterlasse einen Kommentar.
PS: Wenn du meinen Blog magst, sende mir gerne eine Freundschaftsanfrage zusammen mit einer kurzen Nachricht und/oder werde Fan meiner Facebook-Gruppe.
Ich nutze Facebook-Listen 🙂 und sortiere da meine Beiträge von „nur ich“ bis „öffentlich“ … ich habe es aber noch nicht beruflich „aufgearbeitet“ …
Mich interessiert eher, wie man Listen für Fanpages anlegt und nutzt?
Ich habe (auch) noch berufliche Seiten im Hintergrund, welche ich mittelfristig (2015) ernsthaft aktivieren möchte …
wobei es immer spannend ist, mal von anderen zu erfahren, wie sie mit Facebook-Listen arbeiten … irgendwas ist immer neu und interessant 🙂
Hi Anita, danke für deinen Kommentar. Mal schauenw as die anderen Kommentatoren noch so sagen, aber über die Nutzung von Listen als Seite kann ich auch gerne mal schreiben. Wobei ich hier weit weniger Erfolge sehe, als bei der Arbeit mit dem privaten Profil. Viele Grüße, Katharina
Hallo Katharina,
ein schöner und hilfreicher Beitrag über die Nutzung von FB. Ich bin mir sicher, dass viele Personen, die Listen noch nicht kennen bzw. so noch nicht nutzen. Besonders deine Step by Step-Anleitung ist toll und wirklich einfach nachzuvollziehen. : )
Viele Grüße
Daniela
Danke Daniela, so war’s gedacht 🙂 Ich weiß aus den Facebook-Gruppen, dass ganz, ganz viele UnternehmerInnen diese Funktion überhaupt nicht kennen, geschweige denn einsetzen. Liebe Grüße, Katharina
Liebe Katharina,
super Tips, sehr hilfreich und auch gut erklärt !
Da werd ich mich gleich mal ans Ausprobieren machen …. 😉
Dankeschön !
Viele Grüße
Tanja
Hi Tanja, freut mich sehr, dass dich mein Artikel motiviert gleich loszustarten -und danke für deinen Kommentar 🙂 Viele Grüße, Katharina
Hallo Katharina,
schön, dass Du das so wunderbar aufbereitet hast! Vielen Dank! Listen sind leider immer noch ein großes Geheimnis für viele.
Bei mir sind Listen schon seit sicher 2 Jahren in intensivster Benutzung. Ich gucke mir Facebook also primär über die Listen an um Zeit zu sparen und mich punktuell über die Personen zu informieren, die mich interessieren. Ich habe auch schon spezielle Angebote nur für gewissen Listen verteilt und es hat hervorragend funktioniert.
Bei Unternehmensseiten habe ich aber noch nie einen positiven Effekt von Interessenslisten sehen können. Sie scheinen schlicht nicht interessant zu sein. Mich würde aber brennend interessieren, wie Du das siehst, liebe Katharina!
Herzliche Grüße!
Sandra
Hi Sandra, danke für deinen Kommentar – schön, dich hier zu „sehen“ 😉 Als ich schrieb „Angebote nur an bestimmte Listen“, hatte ich tatsächlich dich im Kopf. Ich glaube du hast das mal in einem Interview (Mara Stix?) erzählt. Das mit den Unternehmensseiten sehe ich genauso. Ich habe hier schon versucht systematisch Seiten zu liken und dort als Seite Kommentare zu hinterlassen um so Fans zu gewinnen, aber der Effekt war gleich null. Schade eigentlich – mal schauen was Facebook in dieser Richtung noch für Überraschungen parat hat in den nächsten Jahren. Viele Grüße, Katharina
Hallo Katharina,
so richtig bewusst wahrgenommen hatte ich die Listen bislang nicht. Toll, dass Du sie vorgestellt hast. Ich werde mich nun etwas mehr damit auseinandersetzen, scheint ja wirklich ein hilfreiches Tool zu sein! Danke!
Hi Katharina, danke für deinen Kommentar. Ja, sie sind auf jeden Fall sehr hilfreich 🙂 Gern! Viele Grüße, Katharina
Liebe Katharina, vielen Dank für diesen informativen und hilfreichen Artikel. Ich werde dann jetzt mal loslegen, weil es bei mir bisher kaum eine Sortierung gibt und ich merke, dass das vollkommen unproduktiv ist 🙂 Bei 250 Freunden wird es dann schon ziemlich unübersichtlich. Liebe Grüße Cornelia
Hi Cornelia, danke für deinen Kommentar. Freut mich, dass dir der Artikel geholfen hat. Viele Grüße, Katharina
Hallo Katharina,
Deinen Artikel finde ich absolut hilfreich. Da ich selbst erst seit 1 Woche in Facebook bin ist die Info total toll für mich. Ich habe natürlich jetzt noch wenig Kontakte, aber das kann ja noch kommen. Noch dazu weil ich Facebook vor allen Dingen auch geschäftlich nutzen möchte. Eine Einteilung mit Listen ist da sicherlich hilfreich um den Überblick nicht zu verlieren. Vielen Dank für den Tipp!
Hi Monika, super, so war es gedacht 🙂 Viele Grüße, Katharina
Liebe Katharina!
super wertvoller und anschaulich erklärter Artikel – konnte mir noch mitnehmen, dass ich in den „Listen“ auswählen kann, was mir angezeigt wird, das hab ich bis dato total übersehen – aber dank dir, weiß ich das jetzt!
cool, danke!
Herzliche Grüße
Katharina
Hi Katharina, danke für deinen Kommentar. Freut mich, dass du noch was mitnehmen konntest. Viele Grüße, Katharina
Liebe Katharina,
super erklärt und mit den Screen-Shots wirklich einfach nach zu vollziehen. Vielen lieben Dank!!!!
Gibt es eine Möglichkeit, dass man, wenn man auf Freunde anzeigen geht, gleich mehrere gleichzeitig zu einer Liste hinzufügt, oder muss man jeden einzeln anklicken?
Liebe Grüße
Birgit
Hi Birgit, danke für deinen Kommentar. Soweit ich weiß muss man die Freunde leider alle einzeln „bearbeiten“. Ich sortiere neue Freunde sofort in eine passende Liste ein. Deshalb empfehle ich auch immer gleich am Anfang mit Listen loszulegen. Wenn man schon ein paar Hundert Freunde hat, wird’s fies … 🙁 Viele Grüße, Katharina
Pingback: Geheimtipp Interessenlisten - nutze deine Zeit auf Facebook effizient! › Coach101
Liebe Katharina,
vielen Dank für dein „Hoch auf die Listen!“ Ich habe deine Inspiration aufgeschnappt und ein Video zu den Interessenlisten auf Facebook gedreht – als Ergänzung.
http://coach101.at/2014/12/interessenlisten-facebook-effizient-nutzen/
Einen schönen Start in die Woche!
Claudia
Und wieder ein spannender Artikel, und JA ich möchte gerne mehr wissen!
Egal was, erzähl einfach Katharina.
Übrigens bin ich auch sehr begeistert von den Kommentaren.
Da sind so interessante Blogs dabei, was ja nur für dich spricht!
Bitte mehr
Herzliche Grüße
Marion
Hi Marion, danke für deinen Kommentar. Zu Facebook wird mir sicher noch ganz viel einfallen 😉 Viele Grüße, Katharina
Liebe Katharina,
vielen Dank für den tollen Artikel.
Ich hatte bereits einmal angefangen Listen zu erstellen.
dies aber wieder rückgängig gemacht, da ich mir nicht sicher
war ob nur ich erkennen kann wie ich die Personen ein kategorisiere
oder ob man von außen dies ebenfalls sehen kann.
Das möchte ich in keinem Fall.
Kannst Du mir hierfür bitte behilflich sein ?
Weiterhin alles Liebe und viel Erfolg 🙂
Sonnige Grüße von
Melanie
Liebe Katharina,
ich wollte mich heute – mit Hilfe deines Blogartikels – daran machen und meine Listen anlegen. Dabei bin ich auf 2 Probleme gestoßen – vielleicht kannst du mir weiterhelfen:
1. Es sind an sich schon sehr viele sog. „intelligente“ Listen angelegt, die ich sehr irritierend finde, weil es so viele sind. Kann ich die irgendwie ausblenden?
2. Wenn ich nun poste und zum Beispiel mehrere Listen erreichen möchte, also zum Beispiel alle außer „Netzwerk“ und „Kontakte“ oder nur „Enge Freunde“ und „Friends“, muss ich dann mehrmals posten?Ich finde das nach wie vor sehr verwirrend …
Hoffe, dass du mir weiterhelfen kannst!
Liebe Grüße Birgit
Eine schöne Hilfestellung für Facebook. Ich will mich zwar immer mehr bis zu totalen Aufgabe von FB hinreissen lassen, aber der Tipp ist wirklich gut.
Eisig warme Grüße aus der Klingenstadt, Andreas
http://dschungelpinguin.com
Liebe Katharina,
Ich kann keine Meldungsarten mehr auswählen. Die von mir gewählte Auswahl wurde aber beibehalten und lässt sich nicht mehr ändern. Ist das jetzt allgemein so oder habe ich etwas falsch eingestellt?
LG Martin
Hi Martin, ja, das wurde leider geändert. LG Katharina
Liebe Katharina,
ich war am 18.03.16 im Webinar, das du zusammen mit Sabine Piarry abgehalten hast. Darin hast du den Tipp gegeben in FB Listen für die Kontakte anzulegen, damit private Dinge auch privat bleiben. Deine Anleitung habe ich nun genutzt. Doch wenn ich mir jetzt meine FB-Seite ansehe, wie ein B2B-Kontakt sie sehen soll, dann kann dieser Kontakt noch immer private Fotos sehen, obwohl ich die Fotos nur für „Freunde“ freigegeben habe. Kann es sein, dass diese Listenregeln nur für zukünftige Beiträge gilt und eben nicht für vergangene?
Ich freue mich auf deine Antwort!
Viele Grüße
Julia
Hi Julia, du kannst die Privatsphäre-Einstellungen bereits veröffentlichter Beiträge niemals rückwirkend ändern. Viele Grüße, Katharina
Hallo Frau Lewald
das war jetzt wahrlich hilfreich da die Listenverwaltung doch recht versteckt ist (wie das meiste von Herrn Zuckerberg).
Was jetzt noch toll wäre zu erfahren: Wie kann man bestehende Listen löschen?
Ich habe „Liste archivieren“ im Verdacht – bin aber nicht sicher.
Gruß Axel lauer
Hallo Katharina,
ich habe gerade dein Beitrag gelesen. Soweit ist mir alles klar. Frage wie kann ich vorhandene Listen so aufrufen, dass ich sehe wer alles in der Liste ist. Ich möchte nicht aufrufen, welche Beiträge die Netzwerker der Liste gepostet haben, sondern ich möchte nur sehen wer als Freund in meiner Liste ist. Geht das? Wenn ja wie?
Danke vorab. Liebe Grüße Petra
Die Kommentarfunktion ist deaktiviert.